Windows 11: Energiesparende Apps programmieren mit Lifecycle-API
Mit der neuen Lifecycle-API von Windows 11 programmieren Entwickler sparsamere Apps. Die verbrauchen weniger Energie – und erfreuen mobile Nutzer.
(Bild: Curt Bauer / Shutterstock)
- Tam Hanna
Einige Applikationen saugen den Laptop-Akku gierig aus. Als Gegenmaßnahme ist ein kluges Energiemanagement gefragt, weshalb Microsoft mit Windows 11 eine neue Lifecycle-API einführte. Mit dieser Schnittstelle können Entwickler energiesparende Apps programmieren, die den Akku schonen und mobile Nutzer erfreuen.
Energiesparsamkeit ist bei Windows ein wichtiges Thema. Schließlich läuft das Betriebssystem auf Millionen von Laptops, Tablets und Convertibles. Auf diesen Mobilgeräten hat sich Windows gegenüber Android und iOS bisher halten können, während das Windows Phone längst Geschichte ist.
Der folgende Artikel erklärt, wie Programmierer die neue Lifecycle-API von Windows 11 in ihre Apps einbinden können.
Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.
- Zugriff auf alle Inhalte von heise+
- exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe: unabhängig, kritisch fundiert
- c't, iX, MIT Technology Review, Mac & i, Make, c't Fotografie direkt im Browser lesen
- einmal anmelden – auf allen Geräten lesen - monatlich kündbar
- erster Monat gratis, danach monatlich ab 9,95 €
- Wöchentlicher Newsletter mit persönlichen Leseempfehlungen des Chefredakteurs