Page-Builder für WordPress: Wie Sie mit Elementor professionelle Websites bauen
Elementor macht aus WordPress einen Page-Builder: Mit ihm lassen sich selbst komplexe Websites einfach zusammenbauen. Schicke Fertigteile erleichtern den Start.
WordPress durchläuft mit jedem Update eine große Veränderung, die mit dem Gutenberg-Editor begann: Künftig sollen Webseiten vollständig aus Blöcken bestehen. Mit Version 5.9 machte das Content-Management-System (CMS) einen großen Sprung in diese Richtung. Vollständig umgesetzt ist die Vision des "Full Site Editing" aber noch nicht. Weiterhin ist WordPress kein vollständiger Website-Baukasten – dafür sind noch immer Plug-ins nötig.
Zu den bekanntesten Baukasten-Erweiterungen zählt Elementor. Es stattet das CMS mit Spezialfunktionen aus und erleichtert die Gestaltung von komplexen Webseiten. Das Plug-in hat sich längst zur Standardlösung entwickelt: Im offiziellen Verzeichnis steht Elementor mit mehr als 5 Millionen aktiven Installationen an der Spitze unter den Homepage-Buildern. Mit einer Bewertung von 4,7 Sternen gehört es generell zu den beliebtesten Erweiterungen.
Elementor nistet sich direkt im Admin-Bereich von WordPress ein. In einem Spezial-Editor bauen Sie die Seiten nach dem WYSIWYG-Prinzip via Drag-and-drop zusammen – das geht schneller und einfacher als im Standard-Editor von WordPress, zudem sind keine HTML- und CSS-Kenntnisse nötig. Der Website-Baukasten bietet außerdem zahlreiche Fertigteile und Design-Vorlagen, die Sie nur anzupassen brauchen. Viele Themes sind obendrein für Elementor optimiert, sodass sich rasch professionelle Ergebnisse erzielen lassen.