c’t-Notfall-Windows: Defender läuft nicht

Mein PC startet immer wieder neu und Windows scheitert bei automatischen Reparaturversuchen. Selbst der Defender aus dem c't-Notfall-Windows weiß nicht weiter.

Lesezeit: 2 Min.
In Pocket speichern
vorlesen Druckansicht Kommentare lesen
Von
  • Peter Siering

Mein PC startet immer wieder neu und Windows scheitert bei automatischen Reparaturversuchen. In der SrtTrail.txt-Datei finde ich keine brauchbaren Hinweise. Ich habe bereits versucht, den PC mit dem Defender aus dem c’t-Notfall-Windows auf Schädlingsbefall zu untersuchen – leider ohne Erfolg. Der Defender sagt nur, ich solle den Support kontaktieren. Was kann ich tun?

Mehr von c't Magazin Mehr von c't Magazin

Vermutlich hat irgendwas die Registrierungsdateien des PCs erwischt. Wenn Sie aus dem c’t-Notfall-Windows heraus auf Laufwerk C: zugreifen können und augenscheinlich die typischen Windows-Dateien in C:\Windows finden, schauen Sie sich genauer das Verzeichnis C:\Windows\System32\Config an. Dort liegen die Dateien, aus denen Windows beim Systemstart die Registry zusammenbaut.

Der "Defender Offline" versagt, wenn auf dem zu scannenden System die Registry allzu stark beschädigt ist.

In der Datei "System" steckt der Ast, der den systemspezifischen Teil bildet. Ist der verdächtig klein, also nur ein paar 100 KByte groß, ist er zu Schaden gekommen. Wenn Sie kein Backup haben, das diese Datei enthält, und sich im Unterverzeichnis regback keine mehrere MByte große Systemdatei findet (frühere Windows-Versionen legten von sich aus solche Sicherungen an), dann bleibt meist nur eine Windows-Neuinstallation.

Dass der "Microsoft Defender Offline" im Notfall-Windows auf einem solchen System ins Leere läuft, ist systembedingt: Der Scanner arbeitet nicht völlig losgelöst von der lokalen Windows-Installation. Er scheint offenbar in dem Teil der Registrierung des untersuchten Systems etwas nachschlagen zu wollen. Obendrein leiht er sich einige weitere Dateien des untersuchten Systems – so scannt er eine 32-Bit-Windows-Fassung auch nur mit dem 32-Bit-Notfallsystem. (ps)