c’t wird 40 Jahre, feiern Sie mit uns! In diesem Beitrag sammeln wir Jubiläumsaktionen, Rückblicke aus der c’t-Geschichte, Glückwünsche und vieles mehr!
Seit 40 Jahren informiert c’t ihre Leserinnen und Leser über die spannendsten Entwicklungen in der Technikwelt. Zum Jubiläum lässt die Redaktion die vergangenen vier Jahrzehnte Revue passieren, plant zahlreiche Aktionen, kramt lesenswerte Artikel aus dem Archiv und nutzt die Gelegenheit, den Menschen hinter c’t, ein Gesicht zu geben. Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert, damit Sie stets auf dem Laufenden bleiben, was im Jubiläumsjahr passiert.
Das c't-Jubiläum wurde auch im Fotostudio gebührend gefeiert.
c’t feiert mit Jubiläumsangeboten
c’t wird 40! Das feiern wir mit besonderen Aktionen und Angeboten! Mit unserem Jubiläumsangebot können Sie in die c’t reinschnuppern. In den kommenden Ausgaben erwarten Sie unter anderem wertvolle Artikel aus den letzten 40 Jahren: Die größten Erfolge, die gröbsten Fehleinschätzungen, sowie die spektakulärsten Investigativreportagen - beleuchtet aus der heutigen Perspektive. Mit unserem Miniabo Digital sichern Sie sich die neue c’t und 5 weitere Ausgaben mit 40 % Jubiläumsrabatt für nur 18,54 €. Außerdem erhalten Sie Zugriff auf das Artikel-Archiv!
Mit dem Jahresabonnement haben Sie und Ihr Geldbeutel noch länger Grund zum Jubeln. Damit lesen Sie c’t digital 1 Jahr lang mit 40 % Jubiläumsrabatt und haben ebenfalls den Zugriff auf das Artikel-Archiv.
c't feiert mit Jubiläumsausgabe
Ganz im Zeichen unseres vierzigsten Geburtstags steht die Jubiläumsausgabe c't 12/23, aus der wir an dieser Stelle regelmäßig Artikel ins Rampenlicht rücken wollen. Den Anfang macht ein Text, der am Beispiel eines Komplett-PCs beleuchtet, wie c't eigentlich testet:
Im c't-Labor: Testverfahren und Messgeräte tüfteln wir auch selbst aus
Ein Kollege brachte es einmal gut auf den Punkt: "Wenn die Leser wüssten, welcher Aufwand hinter einer einzigen Zahl in unserer Testtabelle steckt." Bis am Ende ein fertiger Testartikel im gedruckten Heft erscheint, steht nicht nur für den Autor oder die Autorin eine Menge Arbeit an. Denn die meisten Hardware-Tests führen wir nicht allein durch, sondern sie entstehen in Teamarbeit mit den technischen Assistenten.
Sie nehmen uns für jede c’t-Ausgabe eine Vielzahl an Messungen ab. Das entlastet nicht nur die Redaktion, damit sich diese auf Recherche und das Artikelschreiben konzentrieren kann. Es hat auch den Vorteil, dass diese Spezialisten mit teils jahrzehntelanger Erfahrung auch bei knappen Produktionsterminen und zickigen Testgeräten verlässliche Ergebnisse liefern ...weiterlesen
Wer ist c’t?
Die c’t-Redaktion besteht aus über 60 Technikbegeisterten, die für ihre Themengebiete brennen. An dieser Stelle veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen kurze Interviews mit Redakteurinnen und Redakteuren, die sich und ihre Arbeit bei c’t vorstellen.
Was macht eigentlich...
...Christian Hirsch?
Ich bin als Redakteur im Hardware-Ressort tätig und teste hauptsächlich Prozessoren, Mainboards und Desktop-PCs. Zudem entwickle ich mit meinen Kollegen zusammen die PC-Bauvorschläge.
Worüber freust Du Dich bei der Arbeit?
Am meisten, dass ich an der neuesten Hardware herumspielen kann, ohne sie mir kaufen zu müssen. Große Freude bereitet es, wenn man eine Lösung für einen Fehler findet, den ein Hersteller verzapft hat.
Wie kann man Dich so richtig ärgern?
Wenn ich mit der Inkompetenz, Dummheit und Rücksichtslosigkeit anderer Menschen beziehungsweise deren Auswirkungen konfrontiert werde.
Woran erkennt man Deine Artikel?
Meistens sind es die, in denen oft nur dunkle Fotos abgebildet sind. PC-Hardware ist heutzutage leider meistens Schwarz. Welche IT-Themen beschäftigen Dich auch zu Hause?
Welche IT-Themen beschäftigen Dich auch zu Hause?
Meine eigenen PCs baue ich mir selbstverständlich auch selbst zusammen. Daran spiele ich, bearbeite auch Fotos damit. Ansonsten beschränkt sich IT zu Hause aufs Einrichten, Updaten und die zum Glück seltene Problembehebung bei Alltagsprodukten wie Smartphone, Router, etc.
Hast Du ein Hobby/eine Leidenschaft, das oder die überhaupt nichts mit Technik zu tun hat?
Ohne Technik funktioniert heutzutage eigentlich fast nichts mehr. Am ehesten trifft das aufs Radfahren zu. Aber auch dort steckt inzwischen das Smartphone am Lenker, um damit zu navigieren.
c’t-Zeitreise
Mit einem c’t-Abo bekommen Sie dauerhaften Zugriff auf das umfangreiche Archiv. Wir veröffentlichen im Jubiläumsjahr schon jetzt einige Perlen, die es wert sind, nochmal gelesen zu werden.
Lesenswerte Artikel aus 40 Jahren c’t
Das c’t magazin feiert dieses Jahr seinen 40. Geburtstag. Das nehmen wir zum Anlass, einige Artikel aus unserem Archiv zu holen, die es wert sind, nochmals gelesen zu werden. Darunter befinden sich spannende Investigativ-Geschichten ebenso wie Kurioses, große Erfolge der Computertechnik, aber auch Prognosen, bei denen wir komplett falsch lagen. Wir kommentieren die Artikel aus heutiger Perspektive und freuen uns auf einen unterhaltsamen Streifzug mit Ihnen durch 40 Jahre IT-Geschichte. Hier finden Sie alle bisher veröffentlichten Artikel:
Die Redaktion schreibt nicht nur Artikel, sondern dreht auch Videos, nimmt Podcasts auf und ist in den sozialen Medien aktiv. Ein Überraschungshit in unserer Bewegtbildgeschichte war der Lego-Porsche-Crashtest.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.
Die c’t erschien erstmals im Oktober 1983 als eigenständige Zeitschrift. Vorher lag sie als computing today dem Elektronikmagazin elrad aus dem Heise-Verlag bei. Anlässlich des 30. Jubiläums erinnern sich die c’t-Gründungsmitglieder Christian Persson, Detlef Grell und Andreas Stiller gemeinsam mit Philip Banse an die Anfangszeit.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden.
Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer
Datenschutzerklärung.
Feiern Sie mit!
Wir freuen uns über Ihre Meinung und über Ihre Glückwünsche und haben dafür die Mail-Adresse 40.Geburtstag@ct.de eingerichtet – schreiben Sie uns! Im Folgenden einige Glückwünsche, die uns bis jetzt erreicht haben:
Glückwünsche an mich
Von Karl-Hermann Höfkens
Karl-Hermann Höfkens kann den kompletten ersten Jahrgang der c’t in seinem Archiv ausweisen.
(Bild: Karl-Hermann Höfkens)
Wie wäre es denn, wenn c’t mir gratuliert? Ich lese jetzt seit 40 Jahren eure Zeitschrift und ich habe zum Beweis, dass ich Leser der allerersten Stunde bin, sogar noch den kompletten ersten Jahrgang in meinem Schrank stehen.
Das machen wir: Herzlichen Glückwunsch! Sie bekommen außerdem eine Jubiläumstasse von uns.
Happy Birthday!
Von Stefan Schiche
Ein ganz dickes Happy Birthday und noch mindestens weitere 40 Jahre! Ja, Kinder, wie die Zeit vergeht … Mir kommt es vor, als wäre gerade eben das letzte Jubiläumsheft im Briefkasten gewesen. Ich bin seit 2008 Abonnent, unglaublich für mich, noch nie hatte ich ein Zeitschriftenabo 15 Jahre lang.
Aber tatsächlich habt ihr es geschafft, euer Heft beziehungsweise die Inhalte immer noch interessant zu gestalten, was nicht nur an Aktualisierungen und wirklich individuellen Texten, sondern natürlich auch an euch, dem grandiosen Redaktionsteam liegt.
Zu Beginn nicht überzeugt
Peter Pielmeier
In den 1980er Jahren hatte ich Byte abonniert. Als c’t herauskam, habe ich mir ein Exemplar gekauft, war aber nicht überzeugt, der Anteil der Löterartikel war mir zu groß. Ich habe auch die neue Chip gekauft. Beiden habe ich einen Brief – richtig auf Papier – geschrieben, mit dem Ratschlag, sich an Byte zu orientieren. c’t hat dies dann beherzigt, Chip aber nicht. So bin ich bis heute bei c’t geblieben. Vielen Dank für die gute Arbeit und weiter so!
AT-PC
Von Dieter Minol
Ob die vielen 5,25-Zoll-Disketten von Dieter Minol noch alle lesbar sind?
(Bild: Dieter Minol)
40 Jahre mit vielen, vielen interessanten Artikeln zum Lernen, zum Staunen und zum Schmunzeln. Hier ein Foto von meinem ersten AT-PC (1987) mit 12 MHz, 20 MByte Hard Drive, 5,25-Zoll-Laufwerk und Bernsteinmonitor. Leider nicht im laufenden Betrieb, da mir doch noch im Netzteil ein Kondensator geplatzt ist.
Ältere Ausgaben zum Download?
Von FlaschiFlasch
Die fünf Ausgaben, die es zum 30. Geburtstag gab, unter anderem die Erstausgabe, habe ich nun schon dutzendfach verschlungen, da wäre mal etwas Nachschub gut.
Wir haben eine Auswahl an älteren c’t-Ausgaben inklusive der Erstausgabe als PDFs bereitgestellt.Viel Freude beim Lesen!
Mit unserer Jubiläumsausgabe 12/23 feiern wir den 40. Geburtstag von c't! In diesem Heft schwelgt die Redaktion in Erinnerungen, erzählt Anekdoten und stellt sich vor, wirft aber auch den Blick in die Zukunft und bietet spannende Einblicke hinter die Kulissen. Lesen Sie, wie c't testet, lernen Sie unsere Labore kennen begleiten Sie einen c't-Artikel von der Idee bis zum Druck. Dazu stellen wir unsere liebsten Gadgets- und Software-Tools für Arbeit und Freizeit vor und es gibt jede Menge Artikel zum Schmunzeln. Das und noch viel mehr lesen Sie in c't 12/23!
All you can read: Alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte auf heise online lesen. Nur für kurze Zeit!