heise online Logo
Anmelden
Menü
  • c't – Magazin für Computertechnik
  • iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Go! Schule morgen
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
heise Security Logo
  • News
    • Archiv
    • 7-Tage-News
  • Hintergrund
  • heise Security Pro
    • FAQs zu heise Security Pro
  • Events
  • Kontakt
  1. Security
  2. Hintergrund
  3. Lesetipp
  4. IMSI-Catcher: Handy-Lauscher erklärt

IMSI-Catcher: Handy-Lauscher erklärt

Lesetipp 11.07.2019 13:36 Uhr Jürgen Schmidt
IMSI-Catcher: EFF erklärt Handy-Lauscher

(Bild: EFF)

Mit IMSI-Catchern werden Handys abgehört, lokalisiert und verfolgt. Die EFF erklärt, wie das funktioniert und wo die technischen Grenzen liegen.

EFF
(Bild: EFF)

Unter anderem Polizei, Geheimdienste und andere Schnüffler setzen bekanntermaßen IMSI-Catcher ein, um Handys abzuhören, SMSe abzufangen oder den genauen Aufenthaltsort Verdächtiger festzustellen. Solche IMSI-Catcher sind eigentlich nichts anderes als bewegliche Mobilfunk-Stationen, die ein stärkeres Signal senden, als die echten Mobilfunk-Stationen.

Doch für konkrete Angriffe ist mehr erforderlich, als ein starkes Signal. Im Mobilfunknetz gibt es Authentifizierung, Verschlüsselung und mehr, das dazu umgangen werden muss. Die Electronic Frontier Foundation (EFF) fasst den aktuellen Kenntnisstand zu dieser Überwachungstechnik zusammen und erklärt auch, wie man sich schützen kann:

  • Gotta Catch ’Em All - Understanding how IMSI-Catchers exploit cell networks (probably)

(ju)

Kommentare lesen (13 Beiträge)
Mehr zum Thema
  • EFF
  • IMSI-Catcher
  • Überwachung
Teile diesen Beitrag
https://heise.de/-4468041 Drucken
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Krypto-Kampagne
Alerts! alle Alert-Meldungen

Atlassian Jira

Zimbra / unrar

Dell EMC PowerScale OneFS

Citrix Hypervisor

Anzeige
  • Join the fundrace. Support open source!
  • Einheitliche Überwachung für hybride Clouds
  • File Sharing im Job ohne Sicherheitsrisiko
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
Artikel

Utimaco, der Krypto-Miner und ein Disclosure-Desaster​

Auch Anbieter von Hochsicherheitslösungen sind vor Securityproblemen nicht gefeit. Man sollte sich vorbereiten, bevor man davon erfährt, sagt Jürgen Schmidt.

12 Kommentare
Aufmacher: Kommentar Welt-Passwort-Gedenktag

Kommentar: "Willkommen zum Welt-Passwort-Gedenktag"

Welt-Passwort-Tag: Jürgen Schmidt, Senior Fellow Security bei Heise, hat einen Kommentar aus einer Zukunft ohne Passwörter geschickt.

230 Kommentare
  • Passwortsicherheit – Alles, was Sie wissen müssen
  • Welt-Passwort-Tag: Zugangssicherheit im Fokus

Der Patch-Alptraum: Wenn schnell nicht schnell genug ist

Neben den überbewerteten Zero-Day-Lücken gibt es eine weniger bekannte Bedrohung durch "Beinahe-Zero-Days". Die sind weitverbreitet und brandgefährlich.

95 Kommentare

Neueste Forenbeiträge

  1. Re: Maus / Tastatur nicht erkannt
    Das ist hier ( und auch indem anderen Thread) nicht gemeint. Unter grub funktioniert die Tastatur. Es lässt sich in dessen Kommandozeile auch…

    Forum:  Desinfect

    wolf_st hat keinen Avatar
    von wolf_st; vor 6 Stunden
  2. Re: Umwandlung des Stick scheitert
    Ich habe genau dasselbe Problem auf zwei unterschiedlichen Rechnern und mit mehreren USB-Sticks. Die Umwandlung schlägt fehl und hinterlässt…

    Forum:  Desinfect

    Awiso hat keinen Avatar
    von Awiso; vor 8 Stunden
  3. Re: Desinfect läuft nicht auf Lenovo ThinkPad X1 Extreme G2! Abhilfe möglich?
    Sorry wegen der fehlenden Rückmeldung - ich wollte kein Ghosting betreiben. Eine Virusinfektion des Layer 8 "Noro" hatte mich ausgeknockt.

    Forum:  Desinfect

    fhw72 hat keinen Avatar
    von fhw72; vor 18 Stunden
News und Artikel
  • News
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Hintergrund-Artikel
  • Alert-Meldungen
Service
  • Newsletter
  • Tools
  • Foren
  • RSS
  • mobil
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Krypto-Kampagne
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • 2711737
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien