Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Cloud Innovationen Cloud Services
Push Nachrichten Push-Nachrichten
heise Security
  • News
    • Archiv
    • 7-Tage-News
  • Hintergrund
  • Events
  • Foren
  • Kontakt
  1. Security
  2. Hintergrund
  3. Lesetipp
  4. Kryptanalyse der DECT-Verschlüsselung

Kryptanalyse der DECT-Verschlüsselung

Lesetipp 26.04.2010 16:00 Uhr Daniel Bachfeld

Die Analyse beschreibt die Rekonstruktion des bei DECT eingesetzten proprietären und geheimen Verschlüsselungsalgorithmus (DECT Standard Cipher, DSC).

Karsten Nohl, Erik Tews und Ralf-Philipp Weinmann haben die bereits auf dem 26C3 angekündigten Details zur Kryptanalyse des bei DECT eingesetzten proprietären und geheimen Verschlüsselungsalgorithmus (DECT Standard Cipher, DSC) veröffentlicht. Die Analyse beruht auf Reverse-Engineering von DECT-Hardware und Beschreibungen aus einer Patentschrift. Im Dokument "Cryptanalysis of the DECT Standard Cipher" beschreiben die Autoren neben der Analyse und Rekonstruktion des Algorithmus auch praktische Ansätze, wie man aus mitgeschnittenen Schlüsselströmen den Schlüssel innerhalb weniger Stunden berechnen kann. Eine C-Implementierung des DSC schließt das Dokument ab.

Karsten Nohl, Erik Tews und Ralf-Philipp Weinmann: Cryptanalysis of the DECT Standard Cipher

(dab)

Forum bei heise online: Verschlüsselung

https://heise.de/-986714 Drucken
Mehr zum Thema:
Kryptographie Verschlüsselung
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Browsercheck
  • Krypto-Kampagne

heise Events secIT 2020

Der Treffpunkt für Security-Anwender und -Anbieter

  • Hochkarätiges Vortragsprogramm mit Top-Referenten
  • Über 10 Stunden redaktionelle Vorträge
  • Über 50 Aussteller
  • Spannende Workshops & Expert-Talks zum Thema IT-Sicherheit
  • Top-Keynote: "Krypto-Papst" Bruce Schneier
Jetzt Ticket sichern!
Alerts! alle Alert-Meldungen

OpenBSD 6.5 / 6.6

Chrome 79

Patchday SAP

Live-Webinar am 21. Januar 2020: IT-Sicherheit: Gezielte Angriffe erkennen, verhindern und behandeln

Die aktuelle Bedrohungslage und zahlreiche Erkennungstechniken

Die Themenschwerpunkte lauten: Aktuelle Bedrohungslage durch gezielte Angriffe für Unternehmen, Erkennungstechniken für gezielte Angriffe inklusive ergänzender Themen wie SIEM und Threat Intelligence sowie Lösungsansätze zur Verhinderung von gezielten Angriffen. Zielgruppe: Technische Experten im Unternehmen, IT-Sicherheitsverantwortliche, Netzwerkverantwortliche, EDV-Leiter und IT-Sicherheitsbeauftragte

Anzeige
  • Kosten sparen im Datacenter: Nutzen statt kaufen
  • IT Jobs, die über 0 und 1 hinausgehen
  • IBM Power und SAP HANA für große Datenberge
  • Cyberangriffe elegant stoppen, bevor sie beginnen
  • Content Marketing für Ihr Unternehmen
  • Tipps: Telefonanlagen-Kauf für Unternehmen
  • Profi Homepage - zum Festpreis!
  • Digitale Trendsetter im Bankwesen gesucht
  • Account Hijacking bei Office 365 verhindern
  • 140 Weltrekorde: Server-CPU in neuen Dimensionen
Artikel

Rückblick: Die größten Hacks der vergangenen 10 Jahre

Von Stuxnet über Heartbleed bis zum Yahoo-Hack: Das haben Hacker von 2010 bis 2019 "geleistet".

Lesetipp

Emotet, Trickbot, Ryuk – ein explosiver Malware-Cocktail

Der aktuell "zerstörerischste" Schädling Emotet besteht eigentlich aus einer Kaskade mehrerer Schadprogramme, die zusammen vielstellige Millionenschäden verursachen.

Hintergrund 410 Kommentare mit Bilderstrecke

Provokante Analyse: "PGP ist schlecht und sollte verschwinden"

Eine Gruppe von Security-Experten erklärt die grundsätzlichen Probleme mit PGP und gibt Tipps für Alternativen im Alltag.

Lesetipp 438 Kommentare

Neueste Forenbeiträge

  1. Danke nochmal, gutes System inkl. Geräte ...
    hätten sie einen PC inkl. vollständigem Office auf's Gerät gebracht, wäre es nicht zum Abgesang gekommen. So aber braucht die Zukunft noch etwas…

    Forum:  Support-Ende erreicht: Keine (Sicherheits-) Updates mehr für Windows 10 Mobile

    Avatar von freie Stimme
    von freie Stimme; vor 2 Stunden
  2. Ich plane weder das eine noch das andere ...
    Lt. Heise Berichterstattung kann man als Endkunde doch eh nicht auf den verlängerten Support umsteigen. Insofern werde ich ab Januar einfach…

    Forum:  Windows 7: Supportende für Microsofts Security Essentials (MSE) im Januar 2020

    umberhulk hat keinen Avatar
    von umberhulk; vor 2 Stunden
  3. Re: Windows XP hat in Armenien 41% Marktanteil
    EZgaga schrieb am 14.12.2019 11:52: Es gibt auch noch aktuelle Antivirus-Software und aktuelle Browser für Windows XP, also warum nicht das…

    Forum:  Windows 7: Supportende für Microsofts Security Essentials (MSE) im Januar 2020

    Sultan Mehmed II hat keinen Avatar
    von Sultan Mehmed II; vor 7 Stunden
News und Artikel
  • News
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Hintergrund-Artikel
  • Alert-Meldungen
Service
  • Newsletter
  • Tools
  • Foren
  • RSS
  • mobil
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Browsercheck
  • Krypto-Kampagne
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • 512422
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien