heise online Logo
Anmelden
Menü
  • c't – Magazin für Computertechnik
  • iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Go! Schule morgen
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
heise Security Logo
  • News
    • Archiv
    • 7-Tage-News
  • Hintergrund
  • heise Security Pro
    • FAQs zu heise Security Pro
  • Events
  • Kontakt
  1. Security
  2. Hintergrund
  3. Kommentar
  4. Lasst Euch nichts erzählen - Privater Chat ist möglich

Lasst Euch nichts erzählen - Privater Chat ist möglich

Kommentar 20.02.2014 17:56 Uhr Jürgen Schmidt

Man kann die Versprechen zu Datenschutz und Privatsphäre bei Chat-Systemen an einer ganz einfachen Frage messen: Bietet mir das System Ende-zu-Ende-Verschlüsselung oder nicht?

Die Unterscheidung zwischen Chat-Diensten, die es mit der Privatsphäre Ernst meinen und denen, die dazu nur Lippenbekenntnisse absondern, ist einfach: Ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann der Betreiber des Dienstes – also bei WhatsApp demnächst Facebook – alle Nachrichten mitlesen. Und er wird das im Zweifelsfall auch tun. Und er wird das Beamten, die entsprechende Dokumente vorweisen können, ebenfalls gestatten – von möglichen Einbrechern auf den Servern ganz zu schweigen. Was das bedeutet, hat uns Edward Snowden erklärt.

Mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung kann erst mal niemand außer dem Empfänger die Nachrichten lesen. Das will man haben – es ist die elementare Voraussetzung für Privatsphäre beim Chat. Und wer die verweigert oder nicht als zentrales Element seiner Forderungen zum Datenschutz aufführt, der meint es damit nicht Ernst.

Dass eine solche Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht irgendwie illegal oder höllisch kompliziert ist, beweist der Newcomer Threema, der das bereits umsetzt. Aber auch Apples iMessage setzt auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. iMessage ist zwar wegen der Schlüsselverwaltung etwas in die Kritik gekommen. Aber grundsätzlich spielt auch der Apple-Dienst in Bezug auf Privatsphäre in einer ganz anderen Liga als WhatsApp oder Facebook Messenger.

Natürlich werten Geheimdienste wie die NSA auch Metadaten aus – und dagegen hilft zunächst auch die Verschlüsselung nicht viel. Um das zu verhindern, braucht man eine funktionierende Peer-to-Peer-Infrastruktur, wie sie etwa Skype einmal hatte. Die hat deren Käufer Microsoft allerdings zugunsten eine zentralen Struktur beerdigt, bei der Microsoft-Server alle Gespräche vermitteln. Aber auch P2P-Konzepte können Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nicht ersetzen – im Gegenteil: Die wird dabei sogar noch viel wichtiger.

Also lasst Euch von Facebook und auch von Datenschützern wie Johannes Caspar nicht verwirren. Es geht nicht um wolkige Absichtserklärungen oder EU-Richtlinien: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist die Basis für Datenschutz und Privatsphäre. Darauf kann und muss man dann andere, zusätzliche Forderungen aufsetzen. Aber solange sich Facebook nicht dazu bekennt, für Direktnachrichten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anzubieten, wollen sie eure Chat-Daten – und bekommen sie auch, wenn ihr nicht woanders hingeht.

(ju)

Kommentare lesen (200 Beiträge)

Mehr zum Thema

  • Datenschutz
  • Facebook
  • Messaging
  • Meta Platforms
  • Threema
  • WhatsApp

Teile diesen Beitrag

https://heise.de/-2119955 Drucken
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Krypto-Kampagne
Alerts! alle Alert-Meldungen

Google Chrome

Zoom

Zyxel

Firefox, Thunderbird

Anzeige
  • Mehr Nachhaltigkeit durch modernes Deployment
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
  • So geht intelligentes Gebäudemanagement
  • OPPO Find X5 Pro: Fotos und Videos auf professionellem Niveau
  • Zuverlässiger Zugriff dank Zero Trust
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • Sicher entwickeln im Open-Source-Universum
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • Wann lohnt es sich, die IT-Security auszulagern?
Artikel

Utimaco, der Krypto-Miner und ein Disclosure-Desaster​

Auch Anbieter von Hochsicherheitslösungen sind vor Securityproblemen nicht gefeit. Man sollte sich vorbereiten, bevor man davon erfährt, sagt Jürgen Schmidt.

11 Kommentare
Aufmacher: Kommentar Welt-Passwort-Gedenktag

Kommentar: "Willkommen zum Welt-Passwort-Gedenktag"

Welt-Passwort-Tag: Jürgen Schmidt, Senior Fellow Security bei Heise, hat einen Kommentar aus einer Zukunft ohne Passwörter geschickt.

230 Kommentare
  • Passwortsicherheit – Alles, was Sie wissen müssen
  • Welt-Passwort-Tag: Zugangssicherheit im Fokus

Der Patch-Alptraum: Wenn schnell nicht schnell genug ist

Neben den überbewerteten Zero-Day-Lücken gibt es eine weniger bekannte Bedrohung durch "Beinahe-Zero-Days". Die sind weitverbreitet und brandgefährlich.

95 Kommentare

Neueste Forenbeiträge

  1. Re: Nicht nur SOPHOS, auch ESET mag nicht, Rechtefehler bei ClamAV
    Moin, wir gucken. Viele Grüße des

    Forum:  Desinfect

    Avatar von Dennis Schirrmacher
    von Dennis Schirrmacher; vor 23 Stunden
  2. Re: sudo apt-get update: Signatur abgelaufen
    Moin, wir schauen uns das an. Viele Grüße des

    Forum:  Desinfect

    Avatar von Dennis Schirrmacher
    von Dennis Schirrmacher; vor 23 Stunden
  3. Re: Herr Schirrmacher ist eine Vorschau auf das kommende Desinfec't schon möglic
    Moin, keine Panik: Desinfec't 2022 erscheint mit c't 13/22. Das Heft erscheint am 4.6. Viele Grüße des

    Forum:  Desinfect

    Avatar von Dennis Schirrmacher
    von Dennis Schirrmacher; vor 23 Stunden
News und Artikel
  • News
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Hintergrund-Artikel
  • Alert-Meldungen
Service
  • Newsletter
  • Tools
  • Foren
  • RSS
  • mobil
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Krypto-Kampagne
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • 1176576
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien