Menü
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Magazine
  • c't
  • iX
  • Technology Review
  • c't Fotografie
  • Mac & i
  • Make
  • im Browser lesen
Services
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepapers
  • Webcasts
  • Stellenmarkt
  • IT-Markt
  • Tarifrechner
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • heise Business
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
Heise Medien
  • heise shop
  • Artikel-Archiv
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige: Zukunftsmacher
heise Security
  • News
    • Archiv
    • 7-Tage-News
  • Hintergrund
  • Events
  • Foren
  • Kontakt
  1. Security
  2. Hintergrund
  3. Lesetipp
  4. Leben vom Verkauf geklauter Passwörter

Leben vom Verkauf geklauter Passwörter

Lesetipp 22.12.2017 14:13 Uhr Dennis Schirrmacher
Leben vom Verkauf geklauter Passwörter

(Bild: Brian Krebs )

Das Geschäft mit geleakten Login-Daten boomt: Betrüger machen damit innerhalb von wenigen Monaten mehrere 100.000 US-Dollar.

In seinem Artikel "The Market for Stolen Account Credentials" gewährt der Security-Journalist Brian Krebs delikate Einblicke in das Geschäft mit durch Hacker abgezogene Login-Daten von Online-Services.

Er hat beobachtet, dass ein Krimineller regelmäßig geleakte Zugangsdaten an einen Service im Darknet verkauft, welcher diese Daten wiederum weiterverkauft. Krebs zufolge hat der Verkäufer innerhalb von sieben Monaten damit rund 288.000 US-Dollar gemacht – das sind rund 8 US-Dollar pro Nutzername-Passwort-Pärchen. Der Darknet-Service verkauft die Accounts dann wiederum ab 15 US-Dollar. So kann man etwa in den Besitz von gekaperten Airbnb- oder Uber-Accounts kommen, erläutert Krebs. (des)

Weitere spannende Einblicke findet man in seinem lesenswerten Artikel:

  • The Market for Stolen Account Credentials
https://heise.de/-3927150 Drucken
Mehr zum Thema:
Cybercrime Passwörter
Anzeige
Anzeige
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Browsercheck
  • Krypto-Kampagne
Anzeige

heise Events secIT by Heise 2019

Der Treffpunkt für Security-Anwender und -Anbieter

  • Mehr als 35 Expert Talks
  • 12 vertiefende Workshops zu aktuellen IT-Sicherheitsthemen
  • 3.400 m² mit den wichtigsten Unternehmen aus der IT-Sicherheitsbranche
  • Zwei große Vortragsbühnen mit mehr als 45 Vorträgen führender IT-Experten
  • Netzwerken und Feiern auf der großen secIT-Party
Jetzt Ticket sichern!
Alerts! alle Alert-Meldungen

Canonical Snap

Thunderbird

Firefox, Firefox ESR, Tor Browser

Anzeige
Anzeige
  • MINT-Job gesucht? 14.03. TR Jobtag in München
  • IT-Jobtag am 27.02. in Hamburg
  • Wettbewerb der besten Coder der Welt – anmelden!
  • Security-Risiken der Public Cloud entschärfen
  • So schützen Sie Endgeräte effektiv!
  • Cyber-Resilienz: Risiken für E-Mail minimieren!
  • Fit für die Public Cloud? Testen Sie sich selbst!
  • Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz
  • Heise RegioConcept – Homepageerstellung
  • Hyperkonvergenz-IT: Effizienz rauf, Kosten runter
Artikel

Nach dem Passwort-Leak: Eigene Passwörter lokal checken

Eine halbe Milliarde geleakter Passwörter mal eben lokal durchsuchen? Mit einem Python-Skript geht das schnell und auch ohne riesige Downloads.

Hintergrund 32 Kommentare

Dynamit-Phishing mit Emotet: So schützen Sie sich vor der Trojaner-Welle

Derzeit sorgt der Trojaner Emotet in Deutschland für Furore und legt ganze Unternehmen lahm. Bei vielen Firmen und Privatpersonen besteht deshalb akuter Handlungsbedarf.

Hintergrund 152 Kommentare mit Bilderstrecke

Auftragsmörder im Darknet gesucht: Was tun mit der Liste an Interessenten?

Das britische Magazin Wired hat eine aufwühlende Geschichte rund um eine Betrugsmasche im Darkweb geschrieben, die mitten in Mordermittlungen hineinführt.

Lesetipp 77 Kommentare

Neueste Forenbeiträge

  1. Re: TB 60.5.0 -> TB 60.5.1: S/MIME Signaturprüfung scheinbar gebrochen
    LonelyPixel schrieb am 16.02.2019 11:06: ...was größtenteils an der seit Jahren fehlenden nativen Unterstützung von Webmailern oder auch Mail…

    Forum:  Sicherheitsupdate schließt Angriffspunkte in Thunderbird

    Sandeeh hat keinen Avatar
    von Sandeeh; vor 40 Minuten
  2. Re: Hauptproblem ist doch, daß die echten Mails von vielen Firmen
    Leider kann man die Versender solchen Bullshits nicht dazu erziehen, die erforderliche Information ganz einfach zu mailen, statt sie als HTML-…

    Forum:  Phishing-Welle: Warnung vor falschen Microsoft-Mails und Telekom-Rechnungen

    Avatar von zebulon42
    von zebulon42; vor 2 Stunden
  3. Re: "YouNow wiederum speichert ... überhaupt keine Passwörter."
    ZyXeLXXX schrieb am 15.02.2019 20:15: Seriöse Anbieter speichern nur Hashwerte, keine PW im Klartext.

    Forum:  Datenverkauf im Darknet: Nachschlag mit 127 Millionen weiteren Accounts

    Avatar von Mumrik
    von Mumrik; vor 3 Stunden
News und Artikel
  • News
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Hintergrund-Artikel
  • Alert-Meldungen
Service
  • Newsletter
  • Tools
  • Foren
  • RSS
  • mobil
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Browsercheck
  • Krypto-Kampagne
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • 2342461
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2019 Heise Medien