heise online Logo
Anmelden
Menü
  • c't – Magazin für Computertechnik
  • iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Go! Schule morgen
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
heise Security Logo
  • News
    • Archiv
    • 7-Tage-News
  • Hintergrund
  • heise Security Pro
    • FAQs zu heise Security Pro
  • Events
  • Kontakt
  1. Security
  2. Hintergrund
  3. Lesetipp
  4. Übersicht: Diese Webseiten bieten Zwei-Faktor-Authentifizierung

Übersicht: Diese Webseiten bieten Zwei-Faktor-Authentifizierung

Lesetipp 12.01.2018 15:29 Uhr Dennis Schirrmacher
Übersicht: Diese Webseiten bieten Zwei-Faktor-Authentifizierung

(Bild: Screenshot)

Vor allem Online-Shops und soziale Netzwerke sollte neben dem Passwort noch einen zweiten Faktor zum Einloggen fordern. Eine Webseite zeigt übersichtlich an, welche Online-Services dieses Anmeldeverfahren bieten.

Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) macht Online-Services sicherer. Selbst wenn ein Hacker über ein Passwort für etwa einen Online-Banking-Account verfügt, kann er sich ohne den zweiten Faktor zu kennen nicht einloggen. Dabei handelt es sich oft um einen Code, der etwa via SMS an ein Smartphone geschickt wird. Erst mit diesem Code in Kombination mit den korrekten Zugangsdaten ist das Einloggen möglich. Doch leider bieten nicht alle Online-Services 2FA an.

Auf einen Blick

Auf der Webseite twofactorauth.org kann man sich einen Überblick verschaffen, welche Webseiten 2FA anbieten. Die Seite verfügt über eine Livesuche und listet Webseiten bequem in Rubriken wie Banking und Social auf.

Bietet ein Dienst kein 2FA, kann man diesen direkt über die Webseite via E-Mail, Facebook oder Twitter auf den Missstand hinweisen. Zudem verlinkt die Übersicht auf die offizielle Dokumentation zur 2FA-Umsetzung der jeweiligen Anbieter. Außerdem sieht man dort, ob man sich bei Services auch via Hardware oder Software Token einloggen kann.

Die Webseite twofactorauth.org stammt von keinem Unternehmen, sondern ist ein Projekt von dem Softwareentwickler Josh Davis.

  • Übersicht von Webseiten mit und ohne 2FA

[UPDATE 15.01.2018 10:30 Uhr]

In einer alten Version des Artikels stand, dass man 2FA hierzulande nicht bei eBay nutzen kann. Das Anmeldeverfahren kann man in "mein eBay", "eBay-Konto" in den "Persönlichen Daten" unter "Sicherheitsinformationen" aktivieren.

(des)

Mehr zum Thema
  • Identity Management
  • Verschlüsselung
Teile diesen Beitrag
https://heise.de/-3940341 Drucken
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Krypto-Kampagne
Alerts! alle Alert-Meldungen

Fortinet

IBM-Software

OpenSSL

Django Web-Framework

Anzeige
  • File Sharing im Job ohne Sicherheitsrisiko
  • Wie IT zu nachhaltigem Wirtschaften beitragen kann
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
Artikel

Utimaco, der Krypto-Miner und ein Disclosure-Desaster​

Auch Anbieter von Hochsicherheitslösungen sind vor Securityproblemen nicht gefeit. Man sollte sich vorbereiten, bevor man davon erfährt, sagt Jürgen Schmidt.

12 Kommentare
Aufmacher: Kommentar Welt-Passwort-Gedenktag

Kommentar: "Willkommen zum Welt-Passwort-Gedenktag"

Welt-Passwort-Tag: Jürgen Schmidt, Senior Fellow Security bei Heise, hat einen Kommentar aus einer Zukunft ohne Passwörter geschickt.

230 Kommentare
  • Passwortsicherheit – Alles, was Sie wissen müssen
  • Welt-Passwort-Tag: Zugangssicherheit im Fokus

Der Patch-Alptraum: Wenn schnell nicht schnell genug ist

Neben den überbewerteten Zero-Day-Lücken gibt es eine weniger bekannte Bedrohung durch "Beinahe-Zero-Days". Die sind weitverbreitet und brandgefährlich.

95 Kommentare

Neueste Forenbeiträge

  1. Re: WithSecure hängt beim Scannen
    Hallo, ja, Desinfec't ist auf Stand "p3". Ich hab im PC noch zwei 2 TB-Platten die ich aber abgewählt habe. Auf der 240 GB-SSD sind die UEFI-…

    Forum:  Desinfect

    Pit (1) hat keinen Avatar
    von Pit (1); vor 6 Stunden
  2. Re: RAM Belegung nimmt auch waehrend dem Scannen zu
    Hi, weil Desinfec't ein Live-System ist und während des Scannens viel unter der Haube passiert und die Scanner sind ziemlich speicherhungrig.

    Forum:  Desinfect

    Avatar von Dennis Schirrmacher
    von Dennis Schirrmacher; vor 7 Stunden
  3. Re: Desinfec‘t 2022 in Firma einsetzen?
    Jap, das gilt immer noch so wie früher. Viele Grüße des

    Forum:  Desinfect

    Avatar von Dennis Schirrmacher
    von Dennis Schirrmacher; vor 7 Stunden
News und Artikel
  • News
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Hintergrund-Artikel
  • Alert-Meldungen
Service
  • Newsletter
  • Tools
  • Foren
  • RSS
  • mobil
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Krypto-Kampagne
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • Verträge kündigen
  • 2351349
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien