heise online Logo
Anmelden
Menü
  • c't – Magazin für Computertechnik
  • iX – Magazin für professionelle Informationstechnik
  • MIT Technology Review – Das Magazin für Innovation von Heise
  • c't Fotografie - Das Magazin rund ums digitale Bild
  • Mac & i – Nachrichten, Tests, Tipps und Meinungen rund um Apple
  • Make – Kreativ mit Technik
  • Alle Magazine im Browser lesen
IT News
  • Newsticker
  • heise Developer
  • heise Netze
  • heise Open Source
  • heise Security
Online-Magazine
  • heise+
  • Telepolis
  • heise Autos
  • TechStage
  • tipps+tricks
Services
  • Stellenmarkt heise Jobs
  • Weiterbildung
  • heise Download
  • Preisvergleich
  • Whitepaper/Webcasts
  • DSL-Vergleich
  • Netzwerk-Tools
  • Spielen bei Heise
  • Loseblattwerke
  • iMonitor
  • IT-Markt
Heise Medien
  • heise Shop
  • Abo
  • Veranstaltungen
  • Arbeiten bei Heise
  • Mediadaten
  • Presse
Anzeige Go! Schule morgen
Newsletter heise-Bot heise-Bot Push Nachrichten Push Push-Nachrichten
heise Security Logo
  • News
    • Archiv
    • 7-Tage-News
  • Hintergrund
  • heise Security Pro
    • FAQs zu heise Security Pro
  • Events
  • Kontakt
  1. Security
  2. Dienste
  3. Anti-Virus

Präventive Maßnahmen

Mail-Schädlinge

Viele Schädlinge kommen immer noch via E-Mail ins Haus. Daher ist es wichtig, dass Antiviren-Software dieses Einfallstor überwacht. Gesunde Skepsis beim Umgang mit E-Mail kann dies jedoch nicht ersetzen, denn vor neuen, bislang unbekannten Viren schützt Antiviren-Software oftmals nicht.

Das wichtigste ist daher der richtige Umgang mit Dateianhängen. Auch in Dateitypen, die auf den ersten Blick harmlos erscheinen, können sich Schädlinge verbergen. So gibt es sogar Schädlinge in Grafikformaten wie WMF oder BMP. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte nur angeforderte oder erwartete Dateianhänge aus E-Mails öffnen. Im Zweifelsfall sollte man beim Absender vorher nachfragen, denn die Absenderadresse ist kein Indiz für eine virenfreie Mail, ganz im Gegenteil: Viele Schädlinge benutzen Absenderadressen aus den lokalen Adressbüchern, so dass Wurm-Mails häufiger von bekannten Mail-Adressen stammen.

Der c't-Emailcheck gibt detaillierte Hinweise zu typischen Gefahren bei E-Mails und welche Einstellungen vorgenommen werden sollten, um optimale Sicherheit zu erreichen. Zudem können Sie sich dort Test-Mails zusenden lassen, die typische Schwachstellen offen legen, aber selbst völlig ungefährlich sind.

Andere Schädlinge

Viele Schädlinge verbreiten sich über so genannte Drive-By-Downloads auf infizierten Web-Seiten. Diese nutzen dann Sicherheitslücken der installierten Software aus, um den Rechner beim Besuch der Web-Seite heimlich zu infizieren. Die wichtigste Schutzmaßnahme vor solchen Viren besteht im Einspielen aktueller Patches. Einmal monatlich, an jedem zweiten Dienstag des Monats, bringt Microsoft Updates heraus, die sicherheitskritische Fehler beheben. Um diese automatisch zu beziehen, sollte man die automatische Update-Funktion von Windows aktivieren. weitere Tipps gibt der Artikel Sinnvolle Ergänzungen zum Virenscanner.

Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Krypto-Kampagne
Alerts! alle Alert-Meldungen

BIND

Sonicwall SMA-100

Qnap

WordPress Jupiter Theme

Anzeige
  • Kundenservice mit künstlicher Intelligenz
  • Wann lohnt es sich, die IT-Security auszulagern?
  • Weniger Umweltbelastung durch die IT
  • Die richtige Online-Strategie für Unternehmen
  • Klimaschutz durch intelligentes Data-Center-Design
  • Mitmachen! Heise-Leser testen PCs von MSI
  • Udemy Sale: Bis zu 85 Prozent Rabatt
  • Mehr Nachhaltigkeit durch modernes Deployment
  • Gaia-X – die souveräne europäische Cloud
  • Chrome OS: Das bessere Betriebssystems
Artikel

Utimaco, der Krypto-Miner und ein Disclosure-Desaster​

Auch Anbieter von Hochsicherheitslösungen sind vor Securityproblemen nicht gefeit. Man sollte sich vorbereiten, bevor man davon erfährt, sagt Jürgen Schmidt.

11 Kommentare
Aufmacher: Kommentar Welt-Passwort-Gedenktag

Kommentar: "Willkommen zum Welt-Passwort-Gedenktag"

Welt-Passwort-Tag: Jürgen Schmidt, Senior Fellow Security bei Heise, hat einen Kommentar aus einer Zukunft ohne Passwörter geschickt.

230 Kommentare
  • Passwortsicherheit – Alles, was Sie wissen müssen
  • Welt-Passwort-Tag: Zugangssicherheit im Fokus

Der Patch-Alptraum: Wenn schnell nicht schnell genug ist

Neben den überbewerteten Zero-Day-Lücken gibt es eine weniger bekannte Bedrohung durch "Beinahe-Zero-Days". Die sind weitverbreitet und brandgefährlich.

95 Kommentare

Neueste Forenbeiträge

  1. Re: WeTransfer und gefährliche Ratschläge
    werten so viel Mail-Provider SPF wirklich aus? Da ist DANE dann doch schon verbreiteter

    Forum:  Diverses

    iMil hat keinen Avatar
    von iMil; Freitag, 08:31
  2. Re: sudo apt-get update: Signatur abgelaufen
    Hallo Joe, vielen Dank für die Anleitung! Es hat geklappt. Viele Grüße, Michael

    Forum:  Desinfect

    Michael Stammberger hat keinen Avatar
    von Michael Stammberger; Donnerstag, 09:04
  3. Re: Nvidia Lüfter aus -> Grafikkarte steigt aus
    Ich wollte noch ein kleines Update schreiben. Die Karte kostet zwar nicht den Gegenwert eines normalen Arbeitsplatzrechners, sondern "nur" ca.

    Forum:  Desinfect

    maal1 hat keinen Avatar
    von maal1; Mittwoch, 11:42
News und Artikel
  • News
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Hintergrund-Artikel
  • Alert-Meldungen
Service
  • Newsletter
  • Tools
  • Foren
  • RSS
  • mobil
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Krypto-Kampagne
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Impressum
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Mediadaten
  • 297375
  • Content Management by InterRed
  • Hosted by Plus.line
  • Copyright © 2022 Heise Medien