Akute Gefahr geht von einer Schädlingswelle aus, die per E-Mail anrollt. Durch eine clevere Wahl der Absender könnten auch versierte Anwender verleitet werden, dem darin enthaltenen Link zu folgen. Er führt zu bislang weitgehend unerkannter Malware.
Lesen Sie den vollständigen Artikel unter:
https://www.heise.de/security/meldung/Achtung-Aktuelle-Spam-Mails-faelschen-Absender-von-Mitarbeitern-3834782.html