Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
heise Security
sponsored by Logo HOB
  • News
    • Archiv
    • 7-Tage-News
  • Hintergrund
  • Events
  • Foren
  • Kontakt
  1. Security
  2. 7-Tage-News
  3. 05/2012
  4. Anonymous greift angeblich Daten des US-Justizministeriums ab

Anonymous greift angeblich Daten des US-Justizministeriums ab

22.05.2012 09:44 Uhr Andreas Wilkens
vorlesen

Die Hackergruppe Anonymous hat nach eigenen Angaben am Montag die Website des Statistikbüros des US-Justiziministeriums kompromittiert und 1,7 GByte Daten abgefischt. Diese seien über BitTorrent erhältlich. Darunter befänden sich interne E-Mails sowie die gesamte Datenbank.

Anonymous schreibt, sie hätten die Informationen veröffentlicht, damit sich die Menschen ein eigenes Bild von der Korruption innerhalb der Regierung machen können. Zusätzlich stellen sie dies in einem auf YouTube veröffentlichten Video dar.

Anzeige

Das US-Justizministerium betont laut US-Medienberichten, dass die Website des Bureau of Justice Statistics (BJS) jederzeit weiter habe betrieben werden können. Derzeit gehe es einem unerlaubten Zugriff auf den Server der BJS-Website nach. Die Website des Ministeriums selbst sei nicht angegriffen worden.

Das BJS sammelt und analysiert Daten über die Verbrechen in den USA. Das US-Justizministerium war bereits Anfang dieses Jahres Ziel eines DDoS-Angriffs, nachdem das FBI gegen den Sharehoster Megaupload vorgegangen war. (anw)

Kommentare lesen (34 Beiträge)
https://heise.de/-1581369 Drucken
Mehr zum Thema:
Anonymous Hacking
Anzeige
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Browsercheck
  • Krypto-Kampagne
Anzeige
Alerts! alle Alert-Meldungen

Drupal (CKEditor)

Cisco-Produkte

Oracle Critical Patch Update

Update
Anzeige
Anzeige
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
  • DSGVO: Was nach dem 25. Mai noch zu tun ist
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Interessante Jobangebote - IT-Jobtag in Leipzig!
  • 5 IT-Trends, die Sie auf dem Schirm haben sollten
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
Artikel
Übersicht: Diese Webseiten bieten Zwei-Faktor-Authentifizierung

Übersicht: Diese Webseiten bieten Zwei-Faktor-Authentifizierung

Vor allem Online-Shops und soziale Netzwerke sollte neben dem Passwort noch einen zweiten Faktor zum Einloggen fordern. Eine Webseite zeigt übersichtlich an, welche Online-Services dieses Anmeldeverfahren bieten.

Lesetipp
Leben vom Verkauf geklauter Passwörter

Leben vom Verkauf geklauter Passwörter

Das Geschäft mit geleakten Login-Daten boomt: Betrüger machen damit innerhalb von wenigen Monaten mehrere 100.000 US-Dollar.

Lesetipp
Malware-Analyse - Do-It-Yourself

Malware-Analyse - Do-It-Yourself

Bauen Sie Ihre eigene Schadsoftware-Analyse-Sandbox, um schnell das Verhalten von unbekannten Dateien zu überprüfen. Dieser Artikel zeigt, wie das mit der kostenlosen Open-Source-Sandbox Cuckoo funktioniert.

Hintergrund
Neueste Forenbeiträge
  1. Clientseitiges AES mit Benutzer hierarchie
    Hallo Community, mir geistert seit Monaten eine frage im Kopf, die ich sogar gerne mal in einem Projekt versuchen möchte um zusetzten.

    Forum:  Verschlüsselung

    PatientZero hat keinen Avatar
    von PatientZero; vor einer Stunde
  2. RSA = Raube Sensible Angaben ...
    ... oder wofür stand RSA nochmal Pate? oder rücksichtslos schwachgeschützte App ragged shitty application

    Forum:  RSA Conference: Unsichere Konferenz-App leakt Teilnehmerliste

    Avatar von HackTrick
    von HackTrick; vor 3 Stunden
  3. Konsequenzen?
    Und wird es denn mal rechtliche Konsequenzen für solch eine fahrlässige "Datensicherheit" geben?

    Forum:  RSA Conference: Unsichere Konferenz-App leakt Teilnehmerliste

    nille02 hat keinen Avatar
    von nille02; vor 3 Stunden
nach oben
News und Artikel
  • News
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Hintergrund-Artikel
  • Alert-Meldungen
Service
  • Newsletter
  • Tools
  • Foren
  • RSS
  • mobil
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Browsercheck
  • Krypto-Kampagne
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • 843578
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien