Einloggen auf heise online

    • News
    • heise Developer
    • heise Netze
    • heise Open Source
    • heise Security
    • c't
    • iX
    • Technology Review
    • c't Fotografie
    • Mac & i
    • Make
    • Telepolis
    • heise Autos
    • TechStage
    • tipps+tricks
    • heise Download
    • Preisvergleich
    • Whitepapers
    • Webcasts
    • Stellenmarkt
    • Karriere Netzwerk
    • Gutscheine
    • IT-Markt
    • Tarifrechner
    • Netzwerk-Tools
    • Spielen bei Heise
    • heise shop
    • heise Select
    • Artikel-Archiv
    • Zeitschriften-Abo
    • Veranstaltungen
    • Arbeiten bei Heise
    • Mediadaten
heise Security
sponsored by Logo HOB
  • News
    • Archiv
    • 7-Tage-News
  • Hintergrund
  • Events
  • Foren
  • Kontakt
  1. Security
  2. 7-Tage-News
  3. 05/2012
  4. Cyber-Sicherheit: Innenminister fordert stärkere internationale…

Cyber-Sicherheit: Innenminister fordert stärkere internationale Kooperation

03.05.2012 07:50 Uhr
vorlesen

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich hat eine stärkere internationale Zusammenarbeit gefordert, um Angriffe auf IT-Netze abzuwehren. Zum Auftakt seiner USA-Reise plädierte der CSU-Politiker in Washington dafür, schnell entsprechende internationale Vereinbarungen auf den Weg zu bringen. Darin könnten sich Staaten dazu verpflichten, die modernen Informationstechnologien für friedliche Zwecke zu nutzen, einen Missbrauch durch Kriminelle und Terroristen zu verhindern und lebenswichtige Infrastrukturen wie Wasser- und Stromnetze besonders gegen Cyber-Attacken zu schützen.

Der Minister sprach sich für eine stärkere Kooperation zwischen den Staaten aus, um zum Beispiel gemeinsame herauszufinden, wer hinter Angriffen auf Internet und IT-Systeme steckt. Nötig seien auch gemeinsame Frühwarnsysteme und der Aufbau von Ansprechpartnern, über die im Krisenfall die Kommunikation laufen soll. Der Minister verwies auf die hohe Abhängigkeit vieler Länder von den Informations- sowie Kommunikationstechnologien und deren weltweite Vernetzung. Nötig sei ein einheitliches Strafrecht zur Ahndung von Cyber-Attacken. Es dürfe keine Rückzugsorte für Kriminelle geben.

Anzeige

Friedrich begrüßte, dass eine Expertengruppe der Vereinten Nationen aus Regierungsvertretern im Sommer beginnen will, gemeinsame Lösungen im Kampf gegen Cyber-Attacken zu entwickeln. Auch Deutschland werde sich daran beteiligen. "Wenn es darum geht, den globalen Cyberraum und seine Vorzüge zu erhalten, zu schützen und zu stärken, ist staatliches Handeln wünschenswert und unvermeidbar – so, wie in der realen Welt", so Friedrich. Die USA und Deutschland könnten hier Vorreiter sein – sie arbeiteten bereits eng zusammen.

Friedrich hält sich bis zum Freitag in Washington auf. Ein Schwerpunkt des Besuchs ist das Thema Cyber-Sicherheit. Dabei geht es um die Abwehr krimineller und terroristischer Angriffe im Internet und auf IT-Systeme. An diesem Donnerstag plant der Innenminister, das US-amerikanische Zentrum für Cyber-Sicherheit zu besuchen. Auch in Deutschland arbeitet seit rund einem Jahr ein Cyber-Abwehrzentrum. Es soll Gefahren aus dem Internet bannen, die die Datennetze oder die Strom- und Wasserversorgung bedrohen. (dpa) / (jk)

Kommentare lesen (46 Beiträge)
https://heise.de/-1566135 Drucken
Mehr zum Thema:
Cybercrime Cybersecurity
Anzeige
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Browsercheck
  • Krypto-Kampagne
Anzeige
Alerts! alle Alert-Meldungen

Drupal

MikroTik RouterOS

Drupal (CKEditor)

Anzeige
Anzeige
  • Special: DSGVO Ratgeber
  • Arbeitgeber Bewerbungen: Heise Karriere-Netzwerk
  • enterJS: Die volle Bandbreite an JavaScript-Wissen
  • Unter der Lupe: Hardware für den Endgeräteschutz
  • Wie Endgeräteschutz die IT-Sicherheit verbessert
  • Geldanlage: von Mensch und Maschine profitieren
Artikel
Übersicht: Diese Webseiten bieten Zwei-Faktor-Authentifizierung

Übersicht: Diese Webseiten bieten Zwei-Faktor-Authentifizierung

Vor allem Online-Shops und soziale Netzwerke sollte neben dem Passwort noch einen zweiten Faktor zum Einloggen fordern. Eine Webseite zeigt übersichtlich an, welche Online-Services dieses Anmeldeverfahren bieten.

Lesetipp
Leben vom Verkauf geklauter Passwörter

Leben vom Verkauf geklauter Passwörter

Das Geschäft mit geleakten Login-Daten boomt: Betrüger machen damit innerhalb von wenigen Monaten mehrere 100.000 US-Dollar.

Lesetipp
Malware-Analyse - Do-It-Yourself

Malware-Analyse - Do-It-Yourself

Bauen Sie Ihre eigene Schadsoftware-Analyse-Sandbox, um schnell das Verhalten von unbekannten Dateien zu überprüfen. Dieser Artikel zeigt, wie das mit der kostenlosen Open-Source-Sandbox Cuckoo funktioniert.

Hintergrund
Neueste Forenbeiträge
  1. Tschuldigung, aber.....
    'Tschuldigung, aber wer ein derartig tief gehendes Wartungsteil wie iLO offen ins Internet lässt, hat in meinen Augen dem Angreifer eine…

    Forum:  Server-Verwaltung: Erpressungstrojaner hat es auf HPE iLo abgesehen

    Baneus hat keinen Avatar
    von Baneus; vor 7 Minuten
  2. "integrated lights out" - der Name ist Programm
    Da ist etwas integriert, das es einem Hacker ermöglicht, von außen dem Server das Licht abzudrehen ...

    Forum:  Server-Verwaltung: Erpressungstrojaner hat es auf HPE iLo abgesehen

    MartinP hat keinen Avatar
    von MartinP; vor 16 Minuten
  3. Windows 7? Windows 8.1? Kommt irgendwann? Vielleicht? Gar nicht?
    Für diese Betriebssysteme gibt es noch Support. Offiziell. Also manchmal erst irgendwann später, mit etwas Glück. :-@

    Forum:  CPU-Sicherheitslücken unter Windows: Spectre-Schutz auch für Haswell

    Da Man hat keinen Avatar
    von Da Man; vor 21 Minuten
nach oben
News und Artikel
  • News
  • 7-Tage-News
  • News-Archiv
  • Hintergrund-Artikel
  • Alert-Meldungen
Service
  • Newsletter
  • Tools
  • Foren
  • RSS
  • mobil
Dienste
  • Security Consulter
  • Netzwerkcheck
  • Anti-Virus
  • Emailcheck
  • Browsercheck
  • Krypto-Kampagne
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • 834368
  • Content Management by InterRed
  • Copyright © 2018 Heise Medien