Highlights dieses Heftes:
-
E-Auto-Technik: Die neuen Hybrid-Modelle
-
3D-Druck: Übersicht Druckdienste • Kaufberatung 3D-Drucker
-
Großer SSD-Vergleichstest
-
Windows 11: Update mit KI-Suche
-
ChatGPT als Hacking-Tool
-
KI-Bilanz: Klimakiller oder Klimaretter?
-
Mastodon: Neue Clients mit mehr Komfort
-
WireGuard-VPN zwischen Fritzbox & OpenWrt
-
Im Test: Mini-PCs, PC-Tower-Gehäuse, Mobiles Doppeldisplay, VR-Headset PS VR2 uvm.
Highlights dieses Heftes:
-
Wasser: Starkregen und Dürren – Wetter extreme werden immer häufiger. Die Ursachen liegen jedoch nicht nur im Klimawandel. Wie wir damit umgehen
-
Kryptowährung: Warum der Virunga-Nationalpark im Kongo Bitcoin schürft
-
ChatGPT: Der Durchbruch von OpenAI kam gefühlt über Nacht - dahinter steckt jahrzehntelange Forschung. Die Geschichte hinter ChatGPT
-
Geo-Engineering: Ein Start-up setzt Partikel in die Atmosphäre frei, um das Klima abzukühlen. Ein Tabubruch
-
Biotechnologie: Wie die Pionierin Martine Rothblatt Organe in der Fabrik herstellen will
-
Künstliche Intelligenz: Immer häufiger entscheiden Maschinen in der Medizin direkt oder indirekt über Leben und Tod
Highlights dieses Heftes:
-
KI: ChatGPT inside
-
Marktübersicht: Tools für Supply Chain Security
-
AD-Sicherheit: Privileged Access Management
-
Softwareentwicklung: Systematische Code- und Testanalyse
-
IoT: Tools für digitale Zwillinge
-
Getestet: Softwarequalität mit Teamscale steuern
Highlights dieses Heftes:
-
Unscharf! Ein Plädoyer für das verschwommene Bild
-
Schwerpunkt Makrofotografie
-
Kameratest Canon EOS R6 II + Sony A7R V
-
Test: Edle A3-Wandkalender
-
Bildbearbeitung: Farbverbindlicher Workflow
-
DIY: Großformatkamera
-
Fotografieren fürs eigene Kochbuch
Highlights dieses Heftes:
-
Stromverbrauch im Smart Home messen und senken
-
Ganz einfach: Heizkörperluft effizient verteilen
-
Heizungstemperaturen loggen und analysieren
-
DIY-AirTags können mehr als Apples Originale
-
IoT-Daten per Satellit schicken
-
Citizen Science: Wetterfeste Sensorbox mit Solar und LoRaWAN
-
Mediacenter-Systeme für den Raspberry Pi
Highlights dieses Heftes:
-
Von Android aufs iPhone umziehen
-
Ältere Macs sinnvoll weiternutzen
-
iPhone und iPad für Fortgeschrittene
-
Neue MacBooks 14", 16" und Mac mini mit M2
-
Mobilfunktarife für iPhone und Apple Watch
-
Apple macht die iCloud sicherer
-
Ersatzteile und Werkzeug von Apple
Highlights dieses Heftes:
-
Windows gegen Angriffe absichern
-
Hilfe für Notfälle vorbereiten
-
c’t-Notfall-Windows 2023
-
Windows-Probleme effektiv lösen
-
Aktion: heise-Academy-Kurs mit über 90 % Leserrabatt
Highlights dieses Heftes:
-
TypeScript: Wartungsarmer Code dank Typsystem
-
Kotlin: Objektorientierte und funktionale Konzepte vereint
-
Native Apps entwickeln mit Kotlin Multiplatform Mobile
-
Rust: Sicheres Speichermanagement dank Ownership-Modell
-
Unverzichtbares Werkzeug: Rust-Makros
-
Go: Interfaces, Concurrency und Generics
-
Quantenprogrammierung mit Q#
-
Robuster und lesbarer Code mit Konzepten in C++20
Highlights dieses Heftes:
-
Im Test: 11 smarte Heizkörperthermostate, die automatisch die passende Temperatur einstellen
-
Saugroboter im Test: Modelle mit Selbstreinigung
-
Displays: Amazon Echo Show und Google Nest - Wer bietet welche Funktionen?
-
Licht: So beleuchten Sie Ihr Zuhause per App und machen jede Lampe smart
-
Lautsprecher: Alexa & Co. ins Smart Home einbinden, Multiroom-Systeme im Überblick
-
Türschlösser: Was Sie vor dem Kauf beachten müssen, Sechs smarte Schließsysteme im Test
-
Smarte Haushaltsgeräte für den Alltag