Durch die Nacht
Die Milchstraße, beleuchtete Städte oder mondbeschienene Landschaften – die Nacht bietet viele faszinierende Motive. Für unseren Fotowettbewerb „Durch die Nacht“ reichten die Mitglieder unserer Fotogalerie Werke aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln ein. Wir stellen die besten zehn Arbeiten vor.
Ob Nachtschwärmer oder Frühaufsteher, jeder entdeckungsfreudige Fotograf hat im Dunkeln schon das ein oder andere Motiv eingefangen. Beleuchtete Burgen, die Blaue Stunde mit Baumsilhouetten oder der Vollmond über den Bergen – die Nacht erscheint geheimnisvoll, alles wirkt ungewöhnlich, exotisch oder besonders. Die Kamera fängt diese Stimmungsmomente ein, ja definiert sie zum Teil völlig anders, als unsere Augen Dinge wahrnehmen. Himmelskörper schrumpfen, Farben wirken intensiver oder die Stimmung trister. Die Sieger unseres Wettbewerbs „Durch die Nacht” haben gezeigt, dass Sie mit diesen Herausforderungen umgehen und sie meistern können.

So gewinnt Rolf Fries den c’t-Fotowettbewerb zum zweiten Mal in Folge. Die Mitglieder der c’t-Fotogalerie wählten sein Bild „Wasserraben“ auf den ersten Platz. Es zeigt ein astronomisches Ereignis, einen sogenannten Supermond. Zwar ist der Erdtrabant circa einmal im Monat an seinem erdnächsten Punkt, doch im November 2016 war er so nah wie zuletzt 1946. Um den Mond gebührend in Szene zu setzen, plante Rolf Fries vorab die Kormorankolonie im Vordergrund ein. Das Ergebnis: Ein gelungener Scherenschnitt, mit dem Tele festgehalten.

Auf dem zweiten Platz liegt die Uerdinger Rheinbrücke von Oliver Volmer. Der Fotograf gibt das Motiv in Schwarzweiß und mit einer Fine-Art-Bearbeitung wieder. Das symmetrische Bauwerk wurde gelungen freigestellt, auch wenn sich der richtige Aufnahmemoment an der stark befahrenen Bundesstraße herausfordernd gestaltete.