5 Tipps für stimmungsvolle Waldfotos in der kalten Jahreszeit
Der Wald bietet Fotografen nicht nur eine Vielzahl an Motiven, er stellt sie fotografisch auch vor große Herausforderungen. Unterholz, chaotische Wuchsformen und jede Menge Farben erschweren es, geordnete, atmosphärische Bilder aufzunehmen. Damit Ihnen dennoch stimmungsvolle Aufnahmen gelingen, geben wir fünf Tipps für Waldaufnahmen in der kühlen Jahreszeit.
Die beiden niederländischen Fotografen Ellen Borggreve und Daniël Laan sind Meister der Waldfotografie. In ihrem gemeinsamen Praxisbuch Wälder fotografieren (dpunkt-Verlag) erklären die Profis, worauf es ankommt. Wir haben fünf Tipps aus dem Buch für Sie zusammengestellt, die Ihnen das Fotografieren unserer Wälder in der kalten Jahreszeit schmackhaft machen möchten. Gehen Sie gemeinsam mit den Autoren auf Erkundungstour durch die Wälder in Ihrer Umgebung und entdecken Sie Dinge, die noch gar nicht da sind. Egal, ob sich die Farbenpracht des Herbstes ausbreitet oder kahle Bäume in den winterlichen Himmel ragen, Borggreve und Laan haben gute Ideen für spannungsgeladene Aufnahmen. Dabei erschaffen sie stückweise ihre eigene Welt – in warmen leuchtenden Farben oder auch mal ein wenig gespenstisch.