Was bringt USB-C am iPad Pro?
Tschüss Lightning, willkommen USB: Das Tablet verknüpft sich damit unter anderem besser mit Audio-Geräten und versorgt diese mit Strom.

Bei den neuen iPad-Pro-Modellen verabschiedet sich Apple vom Lightning-Anschluss. An seine Stelle tritt eine USB-C-Buchse. Doch wer jetzt denkt „Prima, dann kann ich ein iPad wie ein normales Notebook nutzen“, sollte sich genau ansehen, welche USB-Geräte das iPad Pro unterstützt. Gegenüber den alten Lightning-Adaptern verbessert sich in erster Linie die Stromversorgung. Bei iPad-Vorgängern muss man oft USB-Geräte über einen aktiven Hub anschließen, wenn sie allein auf den Strom aus der USB-Buchse angewiesen sind. Dazu zählen zum Beispiel viele USB-Audio-Interfaces, die „class compliant“ sind und keine separaten Treiber benötigen. Die neuen iPad-Pro-Modelle versorgen sie selbst mit Strom und sollen etwa auch iPhones laden können.