Dreimal Raspbian
Seit dem November-Update veröffentlicht die Raspberry Pi Foundation drei statt zwei Images des Debian-Ablegers Raspbian Stretch.

Beim kleinsten Image „Raspbian Stretch Lite“ für den Betrieb ohne grafische Oberfläche bleibt alles beim alten. Die mittlere Variante „Raspbian Stretch with Desktop“ enthält zwar die grafische Bedienoberfläche, aber nicht mehr sämtliche grafische Software, die die Foundation sonst installiert. Das gezippte Image ist deshalb nur 1 GByte groß. Das größte Paket heißt Raspbian Stretch with Desktop And Recommended Software und dessen gezipptes Image ist auf fast 2 GByte angewachsen. Das liegt unter anderem daran, dass neue Desktop-Programme hinzugekommen sind. Besonders willkommen wird wohl der Video- und Musik-Spieler VLC sein, der endlich Zugriff auf die Hardware-Decoder des Raspi-SoC hat. Es bleibt allerdings dabei, dass man für die Codecs MPEG-2 und VC-1 für 2,40 beziehungsweise 1,20 Britische Pfund eine Lizenz kaufen muss. (it@ct.de)