Inhalt 4/2018

Trends & News
-
16Meltdown und Spectre: Patch-Chaos
-
18Android-Malware erkennen und entfernen
-
20Sicherheit: Nintendo Switch im Fokus von Hackern
-
21Embedded Systems: x86-Prozessor aus China, Mini-PC als IoT-Gateway
-
22Digitale Agenda: Der Bundestag verschläft die digitale Revolution
-
23Forschung: Magnetfeldsensor zum Aufkleben auf die Haut
-
24Hardware: Mainboards mit Gemini Lake, 512-GByte-MicroSD
-
25Datenanalyse: Big Data, Excel-Statistik
-
26Server & Storage: HDD bis 14 TByte, SSDs mit 64 Lagen
-
27CAD und Simulation: CST Studio Suite 2018, ZWSoft ZW3D
-
28Netze: LTE-Basis, WLAN-Basen für Decke und Wand, Gigabit-Switches
-
29Internet: Chrome 64, Firefox 58, WhatsApp Business
-
30Apple: 32-Bit-macOS-Apps vor dem Ende, elektronische Patientenakte
-
31Linux: Wine 3.0 mit Support für Direct3D 11
-
32Kernel-Log: Linux 4.15 unterstützt AMD Vega und RISC
-
34Musik: Hybride Synthesizer für neuartige Klänge
-
35Fotos & Fonts: Photoshop erkennt Motive, Schriftverwaltung MainType
-
36Smart City: Duisburg soll intelligenter werden
-
37Windows: Was es an Microsoft sendet
-
54Bitcoin: Zahlungen beschleunigen
-
178Web-Tipps
Test & Kaufberatung
-
38SSD mit USB C: Transcend StoreJet 600
-
38Midi-Tower mit Lüfter-Hub: be quiet Dark Base 700
-
39Multi-Device-Bluetooth-Tastatur: Logitech K780
-
39Internet-Hotspot mit LTE: Skyroam Solis
-
40Amazon Echo Spot getestet
-
41Foto- und Actionkamera: Sony DSC-RX0
-
42360-Grad-Kamera GoPro Fusion
-
44Knochenschall-Kopfhörer: AfterShokz Trekz Air
-
44Bluetooth-Kopfhörer: Bowers & Wilkins PX
-
46Raw-Entwickler: Capture One Pro 11
-
47CAD-Software: Corel CAD 2018 mit Helix-Werkzeug
-
48Bildbearbeitung, Vektorgrafik und Satz: Magix Photo & Graphic Designer 15
-
48Screenshot-Tool: Flameshot 0.5.0
-
49Sammlung von Software-Synthesizern: Arturia V Collection 6
-
50Video-Remix-Werkzeuge für Ableton Live: EboSuite
-
644K-Beamer: Echt und getrickst
-
70Die ersten AMD-Ryzen-Notebooks
-
74Smartphones erweitern mit Moto Mods
-
78Schnelle SATA-SSDs
-
96Apple iMac Pro
-
104Überspannungsableiter für DSL-Router und Ethernet
-
116Lego-Roboter Boost hacken
-
126Die besten Podcast-Apps
-
134Politik, IT, Unterhaltung: Podcast-Favoriten der c’t-Redaktion
-
180Spielekritik: Antihero
-
180Spielekritik: The Red Strings Club
-
181Spielekritik: Gang Beasts
-
181Spielekritik: Rusty Lake Paradise
-
181Hidden Agenda
-
182Vaporum
-
182Spielekritik: Space Pirates and Zombies 2
-
184Buchkritik: Hit Refresh
-
184Buchkritik: Understanding SEO
Wissen
-
52Vorsicht, Kunde: Ärger bei der Rückgabe einer Parrot-Drohne
-
56Trends 2018
-
60Maschinelle Intelligenz, menschliche Maschinenund Arbeit in einer digitalen Gesellschaft
-
80Gratis-SSL für jedes Gerät
-
84Let’s Encrypt für Synology-NAS
-
85Router mit Let’s-Encrypt-Unterstützung
-
86acme.sh bezieht Wildcard-Zertifikate von Let’s Encrypt per Shell
-
88Docker-Container automatisch mit Zertifikaten versorgen
-
90Let’s-Encrypt-Modul in Apache
-
92Let’s-Encrypt-Zertifikate für IIS unter Windows automatisiert abrufen
-
94ACME-2.0-Protokoll für automatische SSL/TLS-Zertifikate
-
100Android rooten: Was es bringt
-
150Recht: Webdesigner haftet für Urheberrechtsverstöße
-
170Synthesizer mit JavaScript
Praxis & Tipps
-
108Windows 10: Tipps & Tricks
-
114FAQ: Aktivierung beim Gratis-Upgrade
-
118Lego Move-Hub am Raspberry Pi betreiben
-
122Mal- und Film-Apps für iPads und Android-Tablets
-
138Samsung Gear Fit 2 steuert Tasker
-
140Einstieg in die professionelle Bildbearbeitung mit Affinity Photo
-
146Excel-Trickkiste
-
152Tipps & Tricks
-
156Sicherer surfen trotz Spectre
-
158Individuelle Applets für Gnome erstellen
-
162Domain Name Service: Unbound als privater Nameserver und Adblocker
-
164Server-Verfügbarkeit und Sicherheit: Monitoring-Werkzeuge optimal nutzen