• Funktionen der Intel Management Engine (ME)
  • Name

    Beschreibung

  • Active Management Technology (AMT)

    Fernwartung inklusive Fernzugriff mit Remote KVM, Serial-over-LAN (SoL) und IDE Redirection (IDE-R), nur Q-Chipsätze und C206, C226, C236, Remote KVM nur mit Core i5/i7/Xeon

  • Anti-Theft Technology (AT-p)

    Diebstahlschutz, braucht zusätzliche Software und Registrierung bei einem Dienstleister

  • Small Business Advantage (SBA)

    Verwaltungsfunktionen wie USB-Blocker, nur B-Chipsätze

  • Identity Protection Technology (IPT)

    mehrere Einzelfunktionen, etwa zur sicheren Eingabe von Web-Passwörtern via On-Screen-Tastatur, Einmal-Passwort-Generator (One-Time Password, OTP)

  • Intel Management and Security Status (IMSS)

    Tool, welches die Funktionen und Firmware-Stand der ME anzeigt

  • Protected Audio Video Path (PAVP)

    Windows-DRM für kopiergeschützte Daten

  • Extreme Tuning Utility (XTU)

    Übertakter-Werkzeug für Windows

  • Intel Desktop Utilities (IDU)

    Hardware-Monitoring (Spannungen, Temperaturen, Lüfterdrehzahlen)

  • Trusted Execution Technology (TXT)

    in Verbindung mit einem separaten TPM: Measured Launch Environment (MLE) mit Verified Launch und Attestation. Soll Manipulationen enttarnen, etwa ein Rootkit in einem Hypervisor

  • Intel Boot Guard

    können PC-Hersteller für kryptografische Sicherung des BIOS-Codes nutzen

  • Firmware-TPM 2.0 (fTPM 2.0)

    Trusted Platform Module (TPM), realisiert in Firmware

  • Trusted Execution Engine (TXE)

    Software-Interface für TPM-2.0-Funktionen der ME

  • Platform Trust Technology (PTT)

    TPM-2.0-Funktionen der ME

  • Wake on LAN (WOL)

    Wecken des Rechners via Ethernet (im Zusammenspiel mit dem Netzwerkchip)