
Office-CMS
Tabellen-Daten nach JSON umwandeln
JSON-Daten treiben immer mehr Anwendungen an. Sie müssen nicht unbedingt aus einem komplexen Datenbanksystem kommen: Mit ein paar Tricks stellen auch nutzerfreundliche Office-Programme dieses Format bereit.
JSON ist einfach, achtet aber streng auf seine Regeln: ein Komma zu viel, eine Klammer zu wenig, und nichts geht mehr. Handgeschriebene JSON-Dateien sind nur Entwicklern zuzumuten – und selbst diese finden sich in tabellarischen Ansichten leichter zurecht.
Auch wenig IT-affine Kollegen können strukturierte Daten anlegen. Nur benutzen sie dafür keine Beschreibungssprache, sondern eher Excel, LibreOffice Calc oder Google Spreadsheets. Letzteres eignet sich für den JSON-Export besonders, denn es ist für Teams ausgelegt, stellt seine Daten online zur Verfügung und besitzt mächtige Schnittstellen.