ct.de/y11n
Virtuelle Besuche in Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
-
Staatliche Museen zu Berlin
toller 360°-Rundgang durch die Ausstellung "Marken:Zeichen. Das Grafische Atelier Stankowski + Duschek" (Kommunikationsdesign)
-
Streifzug über die Museumsinsel Berlin
bei Google Arts & Culture
-
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Sammlung von rund 3000 historischen Briefen, darunter Feldpost, Briefe aus der Zeit der deutschen Teilung
-
Landesmuseum Zürich
Virtuelle Ausstellung "Nonnen – Starke Frauen im Mittelalter"
-
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
8 virtuelle Rundgänge, unter anderem durch das Albertinum, den Mathematisch-Physikalischen Salon und das Neue Grüne Gewölbe
-
Senckenberg Museum für Naturkunde, Görlitz
360°-Tour durch das Haus mit den Schwerpunkten Zoologie, Botanik und Geologie
-
Deutsche Nationalbibliothek
Online-Präsentation der Dauerausstellung "Zeichen - Bücher - Netze" mit anklickbaren Bildtafeln und Quiz-Spielen zu Themen wie Schriften, Buchdruck und Massenmedien
-
Städtische Museen Zittau
virtueller Rundgang durch das Kulturhistorische Museum Franziskanerkloster Zittau (inklusive öffentlich nicht zugänglicher Räume wie den Dachböden)
-
"Digitale Kunsthalle" des ZDF
mit Einblicken in große Sonderausstellungen unterschiedlicher Museen, zur Zeit zu "Max Beckmann: männlich - weiblich" in der Hamburger Kunsthalle und "Beethoven: Welt.Bürger.Musik" in der Bundeskunsthalle Bonn
-
"Das Geheimnis der Bilder" von ZDFkultur
interaktiv aufbereitete Werke aus aktuell 11 Museen, darunter die Kunsthallen in Bremen und Hamburg, Museum Ludwig in Köln, Museum Neues Weimar
-
Pergamonmuseum Berlin
bei Google Arts & Culture
-
Deutsches Museum München
virtueller Rundgang durchs ganze Haus, zu den Ausstellungsbereichen Schiff-, Raum- und Luftfahrt gibt es auch die Ton-Dateien der vor Ort erhältlichen Audio-Guides
-
weitere digitale Angebote des Deutschen Museums
mit Experimenten zum Ausprobieren, Kinderseite und Podcasts
-
Digitale Angebote des Städel Museums in Frankfurt/M.
umfassen u.a. die digitale Sammlung, einen tollen Online-Kunst-Kurs und ein Spiel
-
Museum Tinguely Basel
Hier gibt es einen Online-Rundgang, kleine Spiele und den Ausstellungsguide "Meta-Tinguely" , mit dem sich virtuelle Besucher aktiv beteiligen können
-
Zürich: Paläontologisches Institut und Museum
das Paläontologisches Institut der Universität Zürich bietet zwei interaktive Bilderstrecken zu Evolution und Biodiversität
-
Kunsthistorisches Museum Wien
360°-Tour durch das Haus
-
Albertina Wien
bei Google Arts & Culture
-
"Museum zu Hause"
Online-Angebote aus unterschiedlichen Schweizer Museen
-
MAK-Sammlung online
Bilder und Informationen zu 230 000 Objekten des Museum für angewandte Kunst, Wien
-
Digitale Ausstellung "Du bist Faust" auf der Website der Kunsthalle München
Projekt mit der Klassik Stiftung Weimar und Antenna International
-
"Nietzsche Superstar" – digitaler Parcours
der Klassik Stiftung Weimar
-
Hamburger Kunsthalle
360°-Rundgänge durch das Haus
-
Museum Barberini in Potsdam
360°-Rundgang durch die Monet-Ausstellung
Museen aus aller Welt
-
Amsterdam: Rijksmuseum
bei Google Arts & Culture
-
Amsterdam: Anne Frank Haus
Online-Ausstellung über Anne Franks Leben, zum Teil für VR-Brillen gedacht
-
Amsterdam: Van Gogh Museum
-
Athen: Archäologisches Museum
Online-Kollektion mit vielen der gut 11.000 Exponaten - für Archäologie-Interessierte eine Fundgrube, aber keine 360°-Touren
-
Figueres: Theatermuseum Dalí
-
Florenz: Uffizien
eine der ältesten Kunstsammlungen der Welt mit Gemälden aus dem 13. - 18. Jahrhundert
-
Lissabon: Gulbenkian-Museum
zwei 360°-Touren und eine Online-Kollektion mit Gemälden
-
London: National Gallery
3 virtuelle Touren durchs Haus – im Bereich "Latest Stories" der Startseite findet man außerdem Filme, Features und 5-Minuten-Meditation zu ausgewählten Gemälden
-
London: British Museum
Zugriff auf sehr viele Exponate samt umfangreicher englischsprachiger Informationen - ziemlich anspruchsvoll
-
New York: The Metropolitan Museum of Art
"The Met 360° Project"
-
New York: Solomon R. Guggenheim Museum
360°-Tour durch das berühmte Gebäude des Architekten Frank Lloyd Wright
-
New York: MoMA - Museum of Modern Art
bei Google Arts & Culture
-
Oslo: Diverse Museen
der norwegischen Hauptstadt bieten virtuelle Touren durch Sammlungen und Sonderausstellungen mit englischen Erklärungen
-
Paris: Musée d’Orsay
bei Google Arts & Culture
-
Paris: Louvre, 360°-Tour durch die Gebäude
-
Paris: Louvre - deutschsprachige Informationen
zur ständigen Sammlung und Sonderausstellungen
-
Peking: Palast Museum
leider nur mit chinesischen Texten
-
Seoul: National Museum of Modern and Contemporary Art
bei Google Arts & Culture
-
St. Petersburg: Eremitage
21 Touren durch die Gebäude, darunter Alte und Neue Eremitage und Winterpalast
-
Tallinn: Tallinn Art Hall
Die Esten sind bei der Digitalisierung ganz vorn - das zeigt auch der Auftritt der Kunsthalle in Tallinn, der eine Idee vermittelt, was technisch nach den 360°-Rundgängen kommen könnte
-
Tokio: Tokyo Fuji Art Museum
bei Google Arts & Culture, mit Kunst aus Japan und Europa
-
Warschau: Nationale Kunstgalerie Zachęta
Sehr moderner Web-Auftritt einer sehr modernen Galerie mit vielen Videos
-
Washington: National Museum of Natural History
6 virtuelle Touren durch die ständige Sammlung und Sonderausstellungen
Ausflüge an interessante Orte
-
Weltraum-Touren der NASA
mit Ausflügen außerhalb unserer Galaxie
-
360°-Tour durch die Raumfahrtstation ISS
-
360°-Touren durch das Goddard Space Flight Center der NASA
zum Hubble Weltraumteleskop
-
Die Unterwasserwelt der Ostsee in 360°
mit einem Quiz zu den Inhalten der Präsentation
-
Das Great Barrier Reef in Australien
die Videos entstanden unter der Regie von David Attenborough
-
Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek
sehenswert: viele Bücher, viel Prunk
-
Besuch im Buckingham Palace in London
-
Spaziergang durch den Central Park in New York
mit englischsprachigen Audio-Erklärungen
-
"Game of Thrones" Film Locations
360°-Panoramen auf Island
-
Stonehenge
in der Nähe von Amesbury in Südengland
-
Tour durch den Yosemite Nationalpark
in Kalifornien
-
Sachsen-Anhalts Gartenträume
mit Musik unterlegte 360°-Panoramen von 48 der 50 sogenannten Gartenträume-Parks - schön, um einen späteren Ausflug zu planen
-
Wattwanderung für Corona-Zeiten
mit Tour durch das Multimar Wattforum Schleswig-Holstein
-
Touren über die Färöer-Inseln
im Sommer konnte man Live-Touren buchen, in denen Besucher sich über die Inseln im Atlantik wie in einem Videogame bewegten - die Aufzeichnungen dieser Touren sind noch online
-
Planetarium Hamburg
-
Streetart in New York
"9 Amazing Street Art Murals in New York"
-
Hang Son Doong, Vietnam
360°-Tour durch die größte Höhle der Welt
für eigene virtuelle Reisen
-
Airbnb Online-Entdeckungen
Airbnb-Gastgeber bieten gegen Bezahlung per Zoom Stadtführungen, Kochkurse und Workshops an
-
private Seite einer US-Amerikanerin
zu Zielen in den USA und Europa, mit schönen Tipps und eigentlich schönen Fotos - leider grell nachbearbeitet
-
360°-Videos aus der ganzen Welt
-
Luftbilder aus aller Welt
Bei Fernweh nach einem bestimmten Ort: einfach die Adresse ins Suchfeld tippen
-
"Watch my City"
Hier präsentieren sich viele deutsche Städte zu Marketingzwecken
-
Angebot des Reiseveranstalters Viator
kostenpflichtige Live-Touren mit Guide zu Preisen zwischen 20 und 150 Euro
-
"At Home"
interessante Aktion der New York Times mit Vorschlägen und Web-Adressen aller Art
-
Google Arts & Culture
virtuelle Touren durch viele Museen, Denkmäler und Nationalparks
-
Google Earth
-
"Exploring World Heritage from home"
Website der Unesco im Rahmen des Projekts #ShareOurHeritage
-
Die UNESCO-Welterbe-Tour durch Deutschland
mit den Bereichen "Weltnaturerbe" und "immaterielles Kulturerbe" - der Bereich "Weltkulturerbe in Deutschland" ist derzeit leider nicht zugänglich
-
Web-Cams an diversen Orten in aller Welt
-
Weitere Webcams aus aller Welt
Diese Liste ist ein Zusatzangebot zu einem c't-Artikel. Sie wird nach dem Erscheinungstermin der jeweiligen Zeitschriftenausgabe nicht mehr aktualisiert. Bei älteren Artikeln kann es daher vorkommen, dass einzelne Links nicht mehr funktionieren. Wir bitten, dies zu entschuldigen.