ct.de/ykjv
Installationsanleitungen für den Ryzentosh
-
OpenCore Vanilla Guide - Einleitung (Englisch)
Die Einleitung zum OpenCore Vanilla Guide. Hier finden Sie unter anderem die empfohlenen BIOS-Einstellungen -
OpenCore Vanilla Desktop Guide – AMD config.plist (Englisch)
Hier wird detailliert beschrieben, wie Sie die Konfigurationsdatei config.plist anpassen müssen. Mit den beschriebenen Einstellungen funktionierte unser Ryzentosh. -
AMD OS X Vanilla Guide — Installationsmedium erstellen (Englisch)
Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mit gibMacOS ein Installationsmedium erstellen.
Hilfsprogramme
-
gibMacOS (GitHub-Projektseite)
Ein Python-Skript für die Kommandozeile, das den macOS-Installer herunterlädt und ein Installationsmedium erstellt. -
ProperTree
Ein Python-basierter plist-Editor, um die Konfigurationsdatei config.plist zu bearbeiten. -
MountEFI (GitHub-Projektseite)
Ein Skript für das macOS-Terminal, um die versteckte EFI-Partition der System-SSD sichtbar zu machen. -
GenSMBIOS (GitHub-Projektseite)
Mit diesem Tool erstellen Sie eine Seriennummer und weitere Daten, die zum gewählten Mac-Typen passen. -
OpenCore Sanity Checker
Auf dieser Seite können Sie ihre config.plist auf Fehler prüfen. Wählen Sie dort die von Ihnen genutzte OpenCore-Version und ziehen Sie die Konfigurationsdatei einfach ins Feld.
Treiber und Kexts
-
OpenCore (GitHub-Projektseite)
Das gesamte OpenCore-Paket. Im Unterordner "Docs" befindet sich die Vorlage für die config.plist. -
AppleSupportPkg (GitHub-Projektseite)
Dieses Paket enthält die Treiber ApfsDriverLoader.efi und VBoxHfs.efi für die Apple-Dateisysteme APFS und HFS+ . -
Lilu (GitHub-Projektseite)
Ermöglicht es, weitere Kexts (Kernel-Extensions) nachzuladen. Muss als erste Kernelerweiterung in der config.plist im Abschnitt Kernel stehen. Zwingend für den Hackintosh erforderlich. -
WhateverGreen (GitHub-Projektseite)
Diese Kernel-Erweiterung wird benötigt, um die GPU korrekt anzusprechen. Zwingend für den Hackintosh erforderlich. -
VirtualSMC (GitHub-Projektseite)
Diese Kernel-Erweiterung gaukelt macOS vor, auf einem echten Mac zu laufen. Zwingend für den Hackintosh erforderlich. -
"AMD_Vanilla"-Kernel-Patches (GitHub-Projektseite)
Sie benötigen aus dem entpackten Untervezeichnis 17h die config.plist. Aus dieser kopieren Sie den gesamten Bereich Patches heraus und fügen ihn in Ihre vollständige Konfigurationsdatei config.plist ein. Zwingend für den Hackintosh erforderlich. -
SSDT-EC-USBX-AMD.aml (GitHub-Projektseite)
Mit dieser Datei kann macOS mit dem Embedded Controller (EC) des Mainboards umgehen. Außerdem kümmert sie sich um ein einfaches Mapping der USB-Ports. Zwingend für den Hackintosh erforderlich. -
AppleMCEReporterDisabler (Direkter Download-Link von GitHub)
Diese Kernel-Erweiterung deaktiviert den AppleMCEReporter, der bei AMD-CPUs zu einer Kernel-Panic führt. (Für die Mac-Typen MacPro6,1, MacPro7,1 und iMacPro1,1 benötigt.) -
AppleALC (GitHub-Projektseite)
Kernel-Erweiterung für Sound-Chips von Realtek. -
RealtekRTL8111 Treiber für macOS (GitHub-Projektseite)
Kernel-Erweiterung für Gigabit-Ethernet-Netzwerkchips von Realtek -
NVMeFix (GitHub-Projektseite)
Kernel-Erweiterung, um von NVMe-SSDs zu booten und deren Energiesparmodi zu nutzen.
Weiterführende Anleitungen und Hilfe
-
Security and FileVault (Englisch)
Eine Anleitung, wie Sie Apples Datenträgerverschlüsselung FileVault auf dem Hacktinosh zum Laufen bringen. -
Fixing iServices (Englisch)
Eine Anleitung, wie Sie Nachrichten (iMessage) zum Laufen bekommen und einige Netzwerkprobleme lösen. -
Fixing Problems with AMD USB (Englisch)
Hier wird beschrieben, wie Sie bestimmte Probleme mit den USB-Ports beheben können. Nur für Spezialhardware benötigt. -
Fixing Audio (Englisch)
Eine Anleitung, wie Sie Probleme mit dem Audio-Layout beheben können, etwa wenn nicht alle Audio-Buchsen funktionieren oder sie falsch zugewiesen wurden. -
AMD OS X-Projektseite
Auf dieser Seite finden Sie viele Tipps rund um den Hackintosh. Im Forum tauschen sich die Mitglieder rege aus, geben Hilfestellungen und berichten vo funktionierenden Konfigurationen.
Diese Liste ist ein Zusatzangebot zu einem c't-Artikel. Sie wird nach dem Erscheinungstermin der jeweiligen Zeitschriftenausgabe nicht mehr aktualisiert. Bei älteren Artikeln kann es daher vorkommen, dass einzelne Links nicht mehr funktionieren. Wir bitten, dies zu entschuldigen.