Sicher gespeichert
Daten durch Verschlüsselung komfortabel schützen
Behalten Sie die Hoheit über Ihre Daten: Verschlüsselung verhindert fremde Zugriffe. Unser Praxisleitfaden liefert konkrete Tipps für pragmatischen Datenschutz, den Sie sofort aktivieren können.
Datenschutz ist eine heikle Sache, weil kleine Fehler große Folgen haben können. Sobald Daten in falsche Hände geraten, kann man sie nicht mehr zurückholen. Denn rasch sind sie kopiert und womöglich verkauft. In der Praxis schützen deswegen nur zwei Methoden zuverlässig: Entweder Sie schotten Computer und Datenträger von unbefugtem Zugriff ab oder Sie verschlüsseln die Daten. Meistens ist Verschlüsselung die wesentlich leichter umsetzbare, billigere und komfortablere Methode. Und bei Mobilgeräten und Wechseldatenträgern wie USB-Sticks, die man nicht sicher wegsperren kann, führt am Verschlüsseln sowieso kein Weg vorbei.
Alle aktuellen Betriebssysteme stellen Funktionen zur Verschlüsselung von Datenspeichern bereit, mehr dazu ab Seite 70. Außerdem gibt es kostenlose Tools, die unter mehreren Betriebssystemen laufen. Trotzdem zögern viele Menschen, Daten zu verschlüsseln, weil sie zusätzliche Probleme befürchten oder bereits darauf gestoßen sind. Daher liefern wir auch Tipps, wie man solche Hürden überwindet. Auf Seite 70 zeigen wir die konkrete Einrichtung von BitLocker. Ab Seite 74 stellen wir einige USB-Speicher mit eingebauter Verschlüsselung vor, die ein Experte untersucht hat. Wie er dabei vorgeht, erklärt er ab Seite 78.