Bei VPNs mit Peer-to-Peer-Technik zaubert eine Zentrale die Schlüssel auf die Clients und von da an gelingt alles mühelos: Freigeben von Ordnern, Fernwarten von PCs, Einbinden von Smartphones und einiges mehr.
Ein Smartphone muss keine Unsummen kosten, doch bei Preisen unter 200 Euro sollte man die Schwächen kennen. Wer auf einige smarte Funktionen verzichtet, kommt ab 70 Euro sogar noch günstiger davon.
Titelthemen
Aktuell
KI-Crawler Verlage wehren sich gegen Bots
16
Internet MeinElster+, Bing mit KI für Windows
32
Digitalpolitik E-Perso fürs Handy
33
Linux Ubuntu ohne Flatpak, M1-Support
34
Anwendungen Aus für OneNote, OnlyOffice 7.3
35
Forschung Fusionsreaktor, Bioelektronik
36
Bit-Rauschen Übertakter-Xeons, mehr Fabs
38
DDR5-Speicher mit 24 und 48 GByte
39
Chip-Krieg China reagiert auf US-Embargo
40
Netze Wi-Fi 7 und Zigbee für Fritzboxen
42
TV-Technik OLED mit Mikrolinsen, 8K
43
Gefälschte SSD aus „Chona“
44
Prozessoren Xeon für Workstations
45
Smartphone mit Rolldisplay von Lenovo
46
Minicomputer Raspberry Pi Pico, Debugger
48
Videostreaming RTL+ teurer
50
Spiele Steam-Spiele aus dem LAN, MarioGPT
51
Nachhaltigkeit Zertifikat für Rechenzentren
52
Web-Tipps Krypto-Rätsel, Farbwähler, Trips
54
Test & Beratung
Wissen
Praxis
Immer in
c't
Papierqualität
Seit Ausgabe 5/2023 lesen Sie die gedruckte c’t auf rauerem und etwas dunklerem Papier als üblich. Es handelt sich um das gleiche Papier (PerlenSnowprint) wie für die Ausgaben 12 und 13 im vergangenen Jahr. Nach den vielen positiven Leserrückmeldungen darauf (blendet nicht, lässt sich besser umblättern) haben wir uns dazu entschieden, ausschließlich dieses Papier zu verwenden. Einigen Lesern und auch uns fiel jedoch in Ausgabe 5 und 6 auf, dass das Papier zu wellig ist. Techniker vor Ort bei der Druckerei sind dabei, das Problem abzustellen. Das Papier besteht vorwiegend aus Recyclingmaterial.