Heft 17/2022
Highlights dieses Heftes:
- KI zwischen Hype und Dämon: Wo KI heute wirklich hilft
- Apps & Gadgets für den Urlaub - Outdoor-Apps, Fahrradnavis, Handyhüllen
- Stromschlucker aufspüren mit Energiekostenmessgeräten ab 10 Euro
- Tipps für IT-Freelancer: So bleiben Sie Selbstständiger
- So funktioniert das James-Webb-Weltraumteleskop
- Python im Browser: PyScript ersetzt JavaScript
- Im Test: Web-Whiteboards, Google Pixel 6a, Smarte Gartenbewässerung, 4K-Gamer-Monitor, Wechselrichter für Balkonkraftwerke uvm.
Heft 16/2022
Highlights dieses Heftes:
- Mehr Datenschutz beim Surfen: So optimieren Sie Ihren Browser
- USB-Sticks und -SSDs: Fälschungen erkennen + Tests & Benchmarks
- Tools für Security-Recherchen
- Balkonkraftwerke: Politischer Wille vs. Realität
- Betrugsmaschen auf eBay Kleinanzeigen
- Raspberry Pi als Webcam mit Bewegungserkennung
- Schicke Grafiken für Social Media erstellen
- Im Test: A3-Tintenmufus, Ultrabreite Monitore, Apple MacBook Pro 13", Gehäuse mit USB-C uvm.
Heft 15/2022
Highlights dieses Heftes:
- Strom selbst erzeugen: Balkon-Kraftwerke, Photovoltaik-Dachanlagen, kleine Windräder
- Rechner lahm? Software optimieren!
- Bauvorschlag Gaming-Mini
- Satelliteninternet Starlink im Langzeittest
- c’t deckt auf: Abzocke mit Spritsparsteckern
- Sicherheitslücken in Krypto-USB-Speichern
- Gartenbewässerung mit dem Raspi
- Fußball, Formel 1 & Co.: Streaming im Check
- Im Test: : E-Bikes zum Falten, USB-Adapter, Schachbretter, Edelnotebook uvm.
Dieses Heft ist nicht gedruckt erwerbbar.
Inhalt Heft 15/2022Heft 14/2022
Highlights dieses Heftes:
- Darknet: Unerkannt surfen und chatten
- Die bessere Mediathek: Besser als der Netflix, Mitschneide-Praxis, NAS oder Raspi als Medienserver
- 15 schnelle SSDs: M.2-Speicher mit PCIe 3.0 und 4.0
- Fritzbox 5590 für Glasfaseranschluss
- Windows-Version und -Edition identifizieren
- Browser-Add-on für Security-Recherchen
- Windows-Version und -Edition identifizieren
- KI wertet Satellitenbilder aus
- Im Test: Sportkopfhörer, CPUs, eSIMs, Virtualisierer uvm.
Heft 13/2022
Highlights dieses Heftes:
- Desinfec’t 2022: Notfallpaket aus Virenscanner, Datenrettung, Fernhilfe
- Quantencomputer aus Europa: Start-ups im Wettlauf um die besten Qubits
- Meinungsfreiheit in Gefahr: US-Plattformen versus EU-Regulierung
- c’t deckt auf: Unsichere Sparkassen-Software
- HedgeDoc: Gemeinsam texten im Browser
- Meshnetz für Katastrophenfälle
- Was Windows Server 2022 Neues bringt
- Im Test: Notfallradios, Wasserkühler, Android-Smartphones, Backup-Programme für Linux, Etikettendrucker u.v.m.
Heft 12/2022
Highlights dieses Heftes:
- Apple M1 gegen AMD und Intel: Wer was am besten kann
- Fatale Abhängigkeiten von fremdem Code meistern
- Kompakte Notebooks mit der 12. Core-i-Generation
- Raspi als wartungsarmes Kiosksystem
- Schnelle Webseiten einfach generieren
- EU will Messenger zur Interoperabilität zwingen
- c’t-Tipps: Häufige Hardware-Probleme umgehen
- RSA knacken mit 380 Jahre altem Verfahren
- Im Test: Smarte Türschlösser, USB-Docks, Übersetzungs-Apps, Wi-Fi-6-Router uvm.
Heft 11/2022
Highlights dieses Heftes:
- Wenn Windows 11 nervt: So klappt das Downgrade
- Raspi-Projekte: Roboterbausatz, USB-Verlängerung, I2C-Geräte steuern
- Schwarz-Weiß-Drucker für Kleinbüro und zu Hause
- Prepaid-Jahresverträge fürs Smartphone
- Ihr Recht auf Software-Updates
- Smart Home: Energie sparen mit GPS
- Billiger tanken: Spritpreis-Apps
- Im Test: Mini-PCs, Ubuntu, Fedora, OnePlus 10 Pro, Windows-Tablet uvm.
Heft 10/2022
Highlights dieses Heftes:
- E-Autos: Technik erklärt • Mythen entlarvt • Kosten analysiert
- Informationsflut beherrschen • News-Aggregatoren im Test
- Web3 und Metaverse: Die Zukunft des Internet
- Alte Macs mit Linux sicher weiternutzen
- Passwortmanager per Windows Hello entsperren
- Windows Home: Einschränkungen umgehen
- c't deckt auf: Datenlücke bei Virenscan-Diensten
- Im Test: PCIe-SSDs, XXL-Tablets, Apple Mac Studio, Monitore, 3D-Bilderrahmen uvm.
Heft 9/2022
Highlights dieses Heftes:
- Die besten Login-Strategien: Passwort-Manager, zweiter Faktor, Security-Sticks uvm.
- Mit der Sprach-KI GPT-3 Text und Code erzeugen
- Gebrauchte Notebooks: Alt gegen neu
- Bauvorschlag: Allround-PC mit Core i-12000
- Volle Kostenkontrolle: Prepaid-Tarife
- Python-Praxis: Einkaufsdaten analysieren
- Projekte mit Apples Kurzbefehlen bauen
- Steam Deck im Test: Spielkonsole & Linux-PC
- c’t deckt auf: Datenskandal in Österreich
Heft 8/2022
Highlights dieses Heftes:
- Onlineshopping: Fake-Shops erkennen, sicher bezahlen, Recht durchsetzen
- Android: Wege zu mehr Datenschutz & Sicherheit
- Windows-Updates sicher einspielen
- Internet: Netzsperren und Zensur umgehen
- Hardware-Diagnose mit HWinfo
- Grundwissen RSA-Verschlüsselung
- NAS: Kontakte & Kalender verwalten
- Im Test: USB-Festplatten mit 2 TByte, Grafikkarten, Saug-Wisch-Roboter u.v.m.
Heft 7/2022
Highlights dieses Heftes:
- Der c't-Speicher-Kompass: SSDs, Festplatten, USB-Sticks, SD-Karten
- IPv6: Das müssen Sie jetzt wissen
- Schnelles Internet für zu Hause
- Boards für Core i-12000
- Python programmieren unter Android
- Individuelle Tastaturbelegung unter Linux
- Tools und Tipps für bessere Videokonferenzen
- Windows 11: Erster Blick aufs nächste Release
Heft 6/2022
Highlights dieses Heftes:
- Raspberry Pi: Sensoren, Motoren, Kameras ansteuern
- Digitale Verwaltung: 30 Städte im c't-Vergleich
- Überbreite Monitore im Test
- Günstige USVs für zu Hause
- Corona-Warn-App: Verborgenes herauskitzeln
- Linux parallel zu Windows installieren
- Kryptogeld: Von Milliarden und gelungenen Witzen
- c’t-Notfall-Windows in der Windows-Sandbox
- Im Test: Fritzbox 6690, Car-Launcher-Apps, Huawei P50, Videostreaming-Player u.v.m.