Agil zum Erfolg
20 Jahre nach dem agilen Manifest ist die agile Herangehensweise in der Softwareentwicklung Stand der Technik. Und trotzdem scheint es manchmal, als stünde das Thema noch ganz am Anfang. Wie Agilität heute geht, wann welches Werkzeug hilft und was in der agilen Welt alles schiefgehen kann.
ab Seite 42
Anwendungsleistung überwachen
Wenn eine Anwendung aus dem Netz lahmt, leidet die User Experience. Das sorgt für Unzufriedenheit bei den Anwendern und kostet schnell Kunden und Umsätze. Application Performance Monitoring (APM) verspricht Leistungsprobleme bei Anwendungen frühzeitig zu entdecken und teilweise sogar automatisch zu beheben. Eine Vielzahl von APM-Werkzeugen mit unterschiedlichen Fähigkeiten buhlt um die Gunst der Admins.
Seite 80
Notfallmanagement
Der neue BSI-Standard 200-4 liefert eine praxisnahe Anleitung zur Sicherstellung des IT-Betriebs bei Notfällen wie Cyberattacken – das Stichwort lautet Business Continuity Management. Mit einem durchdachten und aktuellen Notfallhandbuch wissen die Zuständigen, was zu tun ist, wenn es brennt.
ab Seite 92
Logging as a Service
Moderne Log-Shipper wie Logstash und Fluent Bit bringen Struktur in die Meldungsflut und helfen so, die Gesundheit der IT-Umgebung im Blick zu halten. Wer die Daten nicht selbst speichern möchte, kann auf die Cloud ausweichen. Spezialisierte Anbieter liefern Auswertungen, Statistiken, Trends und Sicherheitsanalysen – teilweise sogar gratis.
Seite 62
Tutorial: Clean Code mit C++20
C++-Code auf das Wesentliche zu konzentrieren, reduziert Fehler, erspart dem Entwickler Arbeit und gewährleistet stabilere Software. C++20 bringt eine Reihe neuer Sprachkonstrukte, die viel Boilerplate-Code unnötig machen. Unser dreiteiliges Tutorial startet mit effizienteren Vergleichen.
Seite 152
Markt + Trends
Titel
Review
Report
Wissen
Praxis
Medien
Rubriken