M365 und Azure-Dienste absichern
Wer Microsoft 365 oder die Azure-Cloud nutzt, betreibt auch ein Azure Active Directory. Der Identitätsdienst, der den Zugriff auf Microsofts Cloud-Dienste kontrolliert, ist ein beliebtes Angriffsziel, jedoch standardmäßig nicht gut gesichert – und kann Angreifern sogar den Weg ins lokale AD weisen. Aber eine Grundabsicherung ist kein Hexenwerk, wenn man die nötigen Tools kennt und Microsofts Sicherheitskonzepte versteht.
ab Seite 44
E-Commerce: Multichannel-Tools
Amazon allein reicht schon lange nicht mehr, Onlinehändler müssen auf vielen Plattformen präsent sein. Multichannel-Tools schaffen den nötigen Überblick über Bestellvorgänge, Versand, Retourenmanagement et cetera über alle Marktplatzpräsenzen hinweg.
Seite 82
Sichere Container-Registries
Eine zentrale Registry für eigene Container-Images ist ein essenzieller Baustein von Cloud-native-Umgebungen. Quay, Harbor, GitLab und Nexus folgen dem OCI-Standard und lassen sich auch im eigenen Rechenzentrum installieren. Wir haben uns die Gemeinsamkeiten und Unterschiede angesehen.
Seite 76
Border Gateway Protocol BGP
BGP ist eines dieser Protokolle aus der Internet-Steinzeit, die wichtige Kernfunktionen bereitstellen – hier das Routing in den öffentlichen Netzen. Fehlkonfigurationen können ganze Adressblöcke aus dem Internet werfen, wie Facebook im Herbst 2021 erleben musste. Der Ukraine-Krieg hat aber auch seine Anfälligkeit gegenüber Manipulationen in den Blick gerückt.
Seite 108
Machine Learning beschleunigt
Das Training großer Deep-Learning-Modelle mit vielen Daten dauert lange. Abhilfe schafft ein verteiltes Training auf einem GPU-Cluster, der lokal installiert sein oder aus der Cloud kommen kann. Das Framework Horovod erledigt die Parallelisierung und skaliert ein Trainingsskript mit wenigen Zeilen Python-Code auf mehrere GPUs.
Seite 136
Markt + Trends
Titel
Review
Report
Wissen
Praxis
Medien
Rubriken