Office-Pakete aus der Cloud
Seit Jahrzehnten dominiert Microsoft Office den Markt der Büroanwendungen, mittlerweile unter dem Namen Microsoft 365 als Software as a Service aus der Cloud. Aber hier gibt es neue Konkurrenz, die teilweise mit frischen Ansätzen auf eine webaffine Klientel jenseits klassischer Büroarbeiter zielt.
Seite 64
IT-Recht: Das kommt 2023
2023 blüht der IT-Welt eine Flut neuer Regulierungen: Die EU möchte den Wettbewerb im Internet fördern und zu mehr Cybersicherheit in Unternehmen beitragen. Auch der KI-Einsatz und die Datenschutzpraxis sind betroffen. Der Digital Operational Resilience Act (DORA) setzt neue Sicherheitsstandards für die Finanzbranche.
ab Seite 86
Datenqualität verbessern mit Python
Die Python-Bibliothek Great Expectations macht Data Scientists das Leben leichter, indem sie Datensätze automatisch gegen Vorgaben validiert. Die Software kann eine Menge, dennoch ist der Einstieg überraschend einfach – selbst ohne umfangreiche Programmerfahrung.
Seite 116
Cloud-Datenbanken
Cloud-native Datenbanken wachsen mit den Anforderungen und schützen dank verteilter Datenspeicherung vor Ausfällen. Wir haben uns fünf Produkte mit SQL-Schnittstelle zum Selbst-Betreiben angesehen und vergleichen die Angebote der großen Hyperscaler. Außerdem gibt es Tipps zur Migration von Datenbanken in die Cloud.
ab Seite 42
Kubernetes absichern
Kubernetes bietet keine eigenen Funktionen für das Identity and Access Management (IAM), daher muss man selbst Hand anlegen, wenn die eigene Installation sicher sein soll. Auch die Kubernetes-Angebote der Hyperscaler wollen gehärtet werden, möchte man keine bösen Überraschungen erleben.
Seite 126
Markt + Trends
Titel
Review
Report
Wissen
Praxis
Medien
Rubriken