Highlights dieses Heftes:
-
So beschleunigen Sie Ihren 3D-Drucker um Faktor 3 bis 5
-
High-Speed-3D-Drucker Anker Make M5 im Test
-
Gasuhr smart per Sensor auslesen
-
Lava-Lampe für die Wand aus LED-Streifen und IKEA-Rahmen
-
DIY-Schraubstock hält jedes Werkstück
-
Übersicht: Software Defined Radio
-
E-Ink-Display fürs Smart Home
Highlights dieses Heftes:
-
WLAN-LED-Controller ohne Programmieren und mit fertiger App
-
ESP-32-Radio mit Internet- und UKW-Empfang
-
Modularer Laborkoffer für mobile Elektronik-Experimente
-
BASIC-Roboter aus dem 3D-Drucker: 3 Servos für 6 Beine
-
ChatGPT auf der Typenrad-Schreibmaschine
-
KI-Bildgenerator entwirft Möbel
-
Retro-Corner: Vakuum-Fluoreszenzdisplays ansteuern
Highlights dieses Heftes:
-
Stromverbrauch im Smart Home messen und senken
-
Ganz einfach: Heizkörperluft effizient verteilen
-
Heizungstemperaturen loggen und analysieren
-
DIY-AirTags können mehr als Apples Originale
-
IoT-Daten per Satellit schicken
-
Citizen Science: Wetterfeste Sensorbox mit Solar und LoRaWAN
-
Mediacenter-Systeme für den Raspberry Pi
Highlights dieses Heftes:
-
Süßigkeitenautomat belohnt das Lösen von Matheaufgaben
-
Ping-Pong-Trainer mit Arduino schneidet fies an
-
Energiesparen im Bad mit smarter Infrarotheizung
-
Editor's Choice: Geschenktipps fürs Maker-Labor
-
Mit dem Hammer: Halogenstrahler auf LED umrüsten
-
Holz hobeln von Hand
-
Digital filtern und oszillieren
Highlights dieses Heftes:
-
Elektrik im Haus: Was kann man selber machen?
-
Stromleitungen passend zur Leistung auswählen
-
Elektrik im Garten: Sicher und wetterfest
-
Know-how: Gut verbinden, richtig messen, sicher arbeiten
-
Bauteile vom Elektroschrott retten
-
Trenntrafo selber bauen
-
Praxis: Stromfressern auf der Spur
Highlights dieses Heftes:
-
Retro-Audio-Player selber bauen
-
Vinyl-Schätze über WLAN-Lautsprecher hören
-
ESP32-CAM zeigt Filmnegative
-
Amiga-Disketten retten mit Arduino
-
Animatronische Wettermühle zeigt Wetterdaten live
-
CNC-Fräse als Lötpastendispenser für SMD-Platinen
-
Elektronik mit Picozero-Modul steuern
Highlights dieses Heftes:
-
Solarpanel als Terrassentisch
-
Solar-Versorgung für Wetterstation
-
Warmwasserpumpen-Hack spart Energie
-
Eigenbau-Wärmetauscher wärmt Zuluft
-
Brandneu: Raspberry Pico W
-
Super8-Hack: Digital filmen mit Vintage-Kamera
-
Test: Gratis-3D-CAD für Maker
Highlights dieses Heftes:
-
Smarter Geigerzähler gibt E-Mail-Alarm
-
Raspi-Alternativen im Test
-
Makro-Keypad mit Status-Display und RGB-Beleuchtung
-
3D-Scanner von gratis bis 700 Euro
-
Drechselbank aus Akkuschrauber
-
Kaffee-Tabs-Leer-Warner mit ESP
-
Lebend-Mausefalle mit WLAN und Kamera
Highlights dieses Heftes:
-
Pneumatik für Maker
-
Teslaspule spielt MIDI-Musik
-
Energiemessung: Smarte Stromzähler auslesen mit IR-Kopf im Eigenbau
-
Powerbox liefert Strom für unterwegs
-
Energiesparend: Bilderrahmen mit farbigem ePaper
-
Nachgelegt: Datenlogger für den Taupunktlüfter
-
Doppel-Jubiläum: 10 Jahre Raspberry Pi und Make
Highlights dieses Heftes:
-
Animatronische Posteule überwacht den Maileingang
-
Musik per Bluetooth: Übersicht Empfänger- und Transceivermodule
-
Billig-Fräse tunen
-
WLAN-Radio mit Zwei-Knopf-Bedienung
-
Günstiger Solarstrom vom Balkon
-
Keller trocknen mit smartem Lüfter
-
Reflow-Löten im Pizzaofen
Highlights dieses Heftes:
-
Raspberry Pi Zero 2 W im Test
-
Doppel-Lötstation mit 40 und 150 Watt selber bauen
-
HiRes-Audio mit dem Raspberry Pi
-
KI für Maker: Videodrohne folgt Objekten
-
Einsteigertutorial Bilderkennung
-
Platinen layouten und fräsen
-
Pappmaché aus 3D-Druck-Formen
-
Alexa dimmt IKEA-Todesstern
Highlights dieses Heftes:
-
Leichter Einstieg: Rahmen und Gestelle aus fertigen Profilen
-
So geht's: Metalle solide verbinden
-
Individuelle Teile vom Dienstleister
-
Richtig körnen, bohren, sägen und feilen
-
Gewinde selber schneiden
-
Metall treiben
-
Aluminium gießen
-
Oberflächen galvanisieren