Inhalt 1/2016

Sperrholz-Roboter
Freude am Debakel
Einsteiger-Projekte und Grundlagen
CNC-Praxis
Physik mit Show-Effekt
Inhalt
-
3Editorial
-
6Leserforum
-
8Werkstattberichte: FabLab-News und Szeneberichte
-
10Ankündigungen: Sonderheft, Abo
-
12Was uns inspiriert: Persistance of Vision, Rucksäcke
-
16Strandbeest: Holz-Roboter mit 12 Beinen
-
26Servo-Hacking: Modellbau-Servos umbauen
-
28Blitzsensor: RasPi registriert Blitzeinschläge
-
34Lieblingswerkzeug: Stufenbohrer
-
36Lust am Debakel: Simone Giertz im Interview
-
42Zigarrenkisten-Synthesizer: Klänge für 3 Euro
-
50Widerstände: Richtig einsetzen und berechnen
-
54Luftwellengleiter aus Styropor
-
64Fritzbox-Hacks: Die Gewinner des AVM-Wettbewerbs
-
72Roboterarm aus Sperrholz und Servos
-
76Reingeschaut: Schlüsselkamera
-
78Schneckenabwehr mit Elektrozaun
-
84Tour de Fab: Mit dem Fahrrad zu Europas Fablabs
-
92CNC-Praxis für Einsteiger
-
99Z-Taster für CNC-Portalfräsen
-
100Werkzeugkunde: Fräser und Bohrer für kleine CNC-Maschinen
-
102Spannen und halten: Werkstücke richtig befestigen
-
104CNC-Spindelmotoren vom Einsteiger- zum Profimodell
-
108Lieblingswerkzeug: Wasserwaagen-App
-
110Elektronischer Flaschenteufel: Kartesischer Taucher mit Elektronik aufgepeppt
-
122Community-Projekte: 6502-Computer, Dampfmaschinen-Display
-
126RasPi-Klimaüberwachung im Serverschrank
-
134Spinning Plasma eingefangen mit Magnet und Harddisk-Scheibe
-
140Kurzvorstellungen: Ultimaker2+, Processing mit RasPi, Cooltool, Bohrlochmarker
-
144Buchkritiken
-
146Impressum