Mini Maker Faire Aurich

Anfang Juni hatte die erste ostfriesische Maker Faire Premiere. Im Energie- und Erlebniszentrum Sandhorst (EEZ) zeigten insgesamt 25 Fablabs, Hochschulen und private Maker, woran sie gerade basteln. 300 Besucherinnen und Besucher ließen sich die Möglichkeit nicht entgehen. Aufmerksame Make-Leser konnten dabei einige bekannte Projekte sehen, wie etwa das akkuschrauberbetriebene Renngefährt der Hochschule Emden-Leer, mit dem die „Ostfreezers“ 2016 beim Akkuschrauberrennen angetreten waren.




Ihre Weiterentwicklung der Make-Sperrholzfräse, die Dilledöpp, hatte Birgit Hellendahl mitgebracht – als Werbung für einen Fräsenworkshop Anfang August im Makerspace Aurich. Eher meditativ anzuschauen war der Billund Table (Make 5/17) von Andreas Baumgart, auf dem eine magnetisch geführte Kugel Muster in den Sand zeichnet. Bunte Kreationen aus dem 3D-Drucker gab es bei der DIY Werkstatt Wilhelmshaven. Für das kommende Jahr freuen sich die Organisatoren des Makerspace Aurich bereits auf eine Neuauflage. —hch