Draw this

Statt stilvoller Bildkompositionen kommen bei dieser Kamera immer nur krakelige Bilder raus. Angelehnt an die originale Polaroid-Kamera hat der Bastler Dan Macnish einen Apparat gebaut, der Aufnahmen selbstständig interpretiert, anstatt einfach die Welt abzubilden. Ein KI-Programm macht’s möglich. In der kleinen Pappkiste hat er dafür den Einplatinenrechner Raspberry Pi, eine Raspi-Kamera und einen Mini-Thermodrucker von Adafruit untergebracht sowie die Spannungsversorgung, eine Status-LED und einen Auslöseknopf. Im Unterschied zur Polaroid gibt es bei dem Projekt „Draw this“ nicht mal einen Sucher, sodass die fertigen Zeichnungen durchaus überraschen können.
Auf der Softwareseite kombiniert Macnish die Bilderkennung über Tensorflow mit den Millionen Kritzeleien, die Google im Spiel „Quick, Draw!“ gesammelt hat. Seine Kamera versucht nun, die Objekte im Bild zu erkennen und die passende Zeichnung zu finden und ausdrucken. Dass es immer das passende Motiv ist, ist natürlich nicht garantiert.
Wer die Draw-this-Kamera nachbauen möchte, findet auf Github das Schaltbild sowie seine Python-App Cartoonify. —hch