Inhalt 2/2019

Material für 3D-Druck
Tipps und Hacks
24 kostenlose Code-Editoren
Einstieg in MicroPython
Projekte
Inhalt
-
3Editorial
-
6Leserforum
-
830 Spezial-Filamente für Ihren 3D-Drucker
-
18Wasserdichte Gehäuse aus dem 3D-Drucker
-
24Die richtige Düse für spezielles Filament
-
26In eigener Sache: Wettbewerb, Sonderheft
-
28Werkstattberichte: Neues aus der Szene, Comic
-
30Maker-Faire-Vorschau: Wien und Berlin
-
34So startete die Maker-Faire-Saison
-
38Raspi-Tricks, die Sie kennen sollten Raspi-Tricks, die Sie kennen sollten
-
46Zellen aus Laptops-Akku neu verwerten Zellen aus Laptops-Akku neu verwerten
-
50PC-Lautstärkeregler mit NeoPixel und Arduino PC-Lautstärkeregler mit NeoPixel und Arduino
-
58Unendlichkeitspendel Unendlichkeitspendel
-
65Lieblingswerkzeug: Logic-Analyzer
-
66Die richtige IDE für Sie Die richtige IDE für Sie
-
80Programmieren im Browser Programmieren im Browser
-
86Was uns inspiriert: Freihand-Lötkunst, Ikea barrierefrei, 3D-Drucker mit DLP-Projektor
-
90Make Family: Durchgangsprüfer-Armband
-
96Tipps & Tricks Tipps & Tricks
-
98Community-Projekte: Physical-Computing-Blöcke, Pflanzenüberwachung, Käse-Sandwichmaschine
-
104Mikrocontroller mit Python programmieren Mikrocontroller mit Python programmieren
-
110Reingeschaut: chipTAN-Generator
-
112Schablonendrucker für SMD-Löter
-
116Druckluft auf Vorrat
-
120Lieblingswerkzeug: Magnetheber
-
122Kurzvorstellungen: Mikrocontroller-Boards, Minilabor, USB-I2C-Brücke, 3D auf dem Tablet, Pi- Experimentierkoffer, Spielzeug aus dem 3D-Drucker
-
126Bücher: CAD, Android-Apps, Reparatur, Motorsteuerung, Schaltkreise sticken
-
128Impressum
-
128Nachgefragt
-
130Vorschau auf Make 3/19