Gewinner des Sensor-Wettbewerbs



Zur Maker Faire Berlin 2018 initierte das Make-Magazin einen Schülerwettbewerb zusammen mit Cornelsen Experimenta. Ziel war es, einen Feuchtigkeitssensor aus einfachen Materialien zu bauen und in einem Projekt einzusetzen. Eine Jury von Make und Cornelsen Experimenta entschied über die Vergabe der ersten drei Plätze. Auf der Didacta 2019 in Köln wurden die Preise für die drei Gewinner verliehen. Den 1. Platz belegte die „Informatik- und Raspberry Pi AG“ des Robert-Havemann-Gymnasiums in Berlin, die einen Klassensatz des Lerncomputers Calliope mini gewannen. Den 2. Platz belegte das Team WossiCalli des Richard-Wossidlo-Gymnasiums in Ribnitz-Damgarten, die einen 3D-Drucker RF100 erhielten. Platz 3 nahm „TeamFriends“ des Lloyd Gymnasiums in Bremerhaven ein, deren Mitglieder je ein Jahresabo der Make bekamen. Herzlichen Glückwunsch! —dab