Machwerk Hennef eröffnet
Lokale Kooperationen für einen gut ausgestatteten Makerspace
In einem der größten Landkreise Deutschlands, dem Rhein-Sieg-Kreis, gibt es seit Anfang September mit dem Machwerk ein erstes Fablab. Zur Eröffnung waren neben dem Bürgermeister auch Vertreter der zahlreichen Kooperationspartner vor Ort, die sich zusammengetan hatten, um einen Makerspace für eine ländliche Region zu gründen. So unterstützt etwa die Volkshochschule Rhein-Sieg den gemeinnützigen Verein Machwerk und sein Projekt finanziell. Neben Möglichkeiten des Wissenstransfers sollen im Machwerk auch neue Ideen für das Leben in Stadt, Dörfern und der gesamten Region entstehen.

Weitere Förderung gibt es von der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen und ihrem Programm für Medienkompetenz. Außerdem wurden Kooperationen mit weiteren MINT- und Jugendprojekten gestartet. Mit den „Machzwergen“ des Vereins Freie Netzwerker wird etwa ein Kinder- und Familienprogramm für Coding und Making im Machwerk stattfinden. Auch die Idee für den Makerspace stammt aus dem Verein, der sich als digitaler Ortsverschönerungsverein für Hennef und Umgebung versteht und etwa den örtlichen Freifunk und das offen nutzbare IoT-Netz „TTN Rhein-Sieg“ betreibt. Ganz anfassbar gibt es nun eine „Druckerfarm“ mit fünf 3D-Druckern, einen Lasercutter, CNC-Fräsen, eine Stickmaschine und weitere Maschinen zum Arbeiten mit Holz und Elektronik. —hch