make-magazin.de/x5fb
Umweltsensoren einfach eingesetzt
Auswertungsseiten der vorgestellten Projekte
-
openSenseMap
-
Karte von SmartCitizen
-
Karte von Luftdaten.info
-
Sensordaten von Luftdaten.info
-
Karte von HackAIR
Bezugsquellen
-
senseBox:home bei Reedu
-
Smart Citizen Kit bei Seeed
-
Bauanleitung Airrohr von luftdaten.info
Bezugsquellen sind verlinkt -
HackAIR-Tutorials
Die Bezugsquellen sind jeweils in den Anleitungen verlinkt. -
Lärmsensor von Luftdaten.info
Bezugsquellen sind verlinkt -
Safecast bGeigie Nano bei Kithub
-
OpenGeiger.de
Anleitungen unter "Elektronik" -
Multigeiger bei Ecocurious
-
OpenNOx
Mehr zum Thema von Make
-
Online-Version des Artikels "Umweltsensoren für Mikrocontroller" aus Make 01/19 bei Heise Select
-
Online-Version des Artikels "19 Umweltsensoren für Arduino und Raspberry Pi " bei Heise Plus
-
PDF des Artikels "Arduinos erklimmen die Zugspitze" aus Make 04/15 im heise shop
Weiterführende Links
-
Citizen Science: Sensor-Upgrade für das Airrohr
Mit dem Umweltsensor BME280 verpassen wir unserem Luftdaten-Feinstaubsensor ein günstiges Upgrade für bessere Messergebnisse. -
Internet of Things: Sensoren zur Umweltanalyse
Wir haben 2017 einige der damals beliebtesten Modelle genommen, die Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck messen, und dem Praxistest unterzogen. Dazu gehören die Sensoren DHT-11, DHT-22, deren optimierte Version AM2320, sowie HTU-21 respektive Si7021. Recht neu dabei sind der der HDC1080 von TI und der BME280 von Bosch. -
Wettermessgerät für OpenSenseMap einrichten
In dieser Anleitung von 2015 wird beispielhaft die Anbindung eines SHT15-Sensors in das OpenSenseMap-Netzwerk beschrieben. Für die Datenverarbeitung bzw. -übertragung nutzen wir ein Arduino Uno mit Arduino Ethernet Shield. -
CoMoS-Sensorstation hilft, Luft- und Umweltqualität zu überwachen
Make-Meldung zur CoMoS-Sensorstation
Forum
Zurück zum Artikel "Umweltsensoren einfach eingesetzt"
Diese Liste ist ein Zusatzangebot zu einem Make Magazin-Artikel. Sie wird nach dem Erscheinungstermin der jeweiligen Zeitschriftenausgabe nicht mehr aktualisiert. Bei älteren Artikeln kann es daher vorkommen, dass einzelne Links nicht mehr funktionieren. Wir bitten, dies zu entschuldigen.