Make Magazin 1/2023
S. 4
Inhalt

Inhalt Make 01/2023

Titelbild Make 01/2023

Editorial

Leserforum, Comic

Know-how: Stromverbrauch ermitteln und senken

Projekt: Heizungslogger

Projekt: Heizungslüfter

Kommende Maker Faires: Ruhr, Wien, Hannover

Nachlese: Zweiter Elektro-Experimentierkasten

Test: Mediacenter mit dem Raspberry Pi

Workshop: Projekt Spacebee – einmal Weltraum und zurück

Know-how: Eigenbau-Tracker für Apples Find-My-Netzwerk

Projekt: Flusspegel messen mit der Citizen Science Box

Community-Projekt: Smartphone-Anstecktastatur

Community-Projekt: Smartpusher

Community-Projekt: Open Gamma Detector

Reingeschaut: Kroko Doc

Workshop: Raspberry Pi Pico - Back to BASIC

Werkstatt: 3D-Drucker tunen, Teil 1

Know-how: Diese Cura-Plug-ins sollte man kennen

Tipps & Tricks: Handfeilkloben, Jumper mit Schiebeschalter

Workshop: Transistor-Tricks

Workshop: Aufkleber selbst gemacht

Werkstatt: Die mobile 3-in-1-Maker-Werkbank

Workshop: Technische Zeichnungen mit FreeCAD, Teil 2

Kurzvorstellungen: Microcontroller-Boards, 3D-Drucker und -Software, Spracherkennung, CNC-Werkzeug, IOT-Set, Raspi-Kamera, Smart Home

Impressum, Nachgefragt

Themen von der Titelseite sind rot gesetzt.

Heft kaufen

Sie können das Make Magazin als PDF oder als gedrucktes Heft kaufen.

Titelbild

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.

Tests, Ratgeber & Hintergründe: unabhängig, kritisch, fundiert. In heise+ steckt die geballte Kompetenz der Fachredaktionen heise online, c't, iX, Technology Review, Mac & i, Make und c't Fotografie.

Zum Einführungspreis von 12,95 € (1. Monat gratis für Neukunden). Magazin-Abonnenten erhalten heise+ zum Vorzugspreis.