Kurztests: Linux-Entwicklungsumgebung, Netzwerkscanner, Windows-Defender-Analyse
Mit Gambas klickt man grafische Linux-Anwendungen zusammen, Ning durchforstet das Netzwerk und WinDefThreatsView dröselt die Funde des Windows Defender auf.
Lesezeit:
9 Min.
In Pocket speichern
Von
- Wilhelm Drehling
- Peter Siering
Gambas hilft, schnell grafische Anwendungen für den Linux-Desktop zusammenzuklicken und die Programmlogik in BASIC zu formulieren. Der eigene Dialekt unterstützt dabei objektorientierte Programmierung.
Der Open-Source-Netzwerkscanner Ning spürt Geräte im lokalen Netz auf. Außerdem entdeckt die Android-App offene Dienste durch einen Portscan.
Alle vom Windows Defender entdeckten Bedrohungen zeigt das Nirsoft-Tool „WinDefThreatsView“ praktisch zusammengefasst in einer Liste an. Zudem stehen Kommandozeilenbefehle und Fernzugriff zur Verfügung.
Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.
- Zugriff auf alle Inhalte von heise+
- exklusive Tests, Ratgeber & Hintergründe: unabhängig, kritisch fundiert
- c't, iX, MIT Technology Review, Mac & i, Make, c't Fotografie direkt im Browser lesen
- einmal anmelden – auf allen Geräten lesen - monatlich kündbar
- erster Monat gratis, danach monatlich ab 9,95 €
- Wöchentlicher Newsletter mit persönlichen Leseempfehlungen des Chefredakteurs
heise+ bereits abonniert?
Jetzt anmelden und Artikel sofort lesen
Mehr Informationen zu heise+