Übersicht Compliance Management: Tools für die Cloud und Schwachstellenscanner
Leistungsfähige Tools zum Compliance Management ermöglichen einen Überblick über den Stand der Sicherheit in allen Umgebungen inklusive der Cloud.
- Christoph Puppe
Eine IT-Weisheit lautet: Was man nicht messen kann, kann man managen. Es wird oft versucht, Sicherheit zu messen, doch nur selten sind es die ausgewählten Key-Performance-Indikatoren (KPI), die tatsächlich Überblick, Einsicht und Kontrolle ermöglichen. So sagt beispielsweise die Zahl der Portscans oder gefundener Viren auf dem Mail-Gateway wenig über die reale Sicherheit der Organisation aus. Schon deutlich aussagekräftiger ist die Zahl der Schwachstellen auf den Systemen, aber auch das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Viele Einbrüche sind die Folge falscher Systemparameter. Besonders bei Cloud-Diensten drohen bei kleinen Nachlässigkeiten fatale Folgen. Ob es nun nur das eigene Rechenzentrum ist oder eine Multicloud: Alle Einstellungen zu überwachen ist manuell faktisch nicht möglich. Hier kommen Begriffe wie Security Configuration Compliance (SCC), Secure Configuration Assessment (SCA), Cloud Security Posture Management (CSPM) oder Security Orchestration Automation and Response (SOAR) ins Spiel. Die Namen sind unterschiedlich, die Bedeutung ist mit kleinen Unterschieden ähnlich.
Ausgangspunkt für diesen Artikel war die Suche nach einem Produkt, das in einem typischen IT-Betrieb mit VMware, Windows AD und -Clients, Kubernetes sowie Public-Cloud-Diensten wie AWS, Azure und GCP alle Teile der IT-Landschaft auf fehlerhafte Einstellungen überwachen und diese auch beheben kann. Ein Dashboard für alle Ergebnisse mit Planung der automatisierten Behebung ist der Traum jedes Chief Information Security Officer (CISO). Endlich alle Risiken auf einen Blick, und das auch über alle Umgebungen und Betriebssysteme hinweg.