Apple kauft britische Werbefirma Das Start-up Datatiger will "abgestandenem Marketing ein Ende setzen" und darf das nun mit eignen APIs für den iPhone-Produzenten tun.
Amazon kauft Mesh-WLAN-Startup Eero Amazon kauft mit dem US-amerikanischen Startup Eero Know-how für ein besser vernetztes Smarthome.
Tesla übernimmt Batteriespezialisten Maxwell Technologies Tesla bekommt eine Tochter, die sich auf Superkondensatoren spezialisiert hat. Damit sollen Elektroautos schneller aufgeladen werden können.
Microsoft übernimmt den Postgres-Datenbankspezialisten Citus Data Die quelloffene PostgreSQL-Erweiterung von Citus ergänzt die relationale Datenbank um die für NoSQL-Datenbanken typische Skalierbarkeit.
Softwareentwicklung: Perforce kauft Rogue Wave Perforce ist weiter auf Einkaufstour und schnappt sich mit Rogue Wave einen Anbieter ganz unterschiedlicher Entwicklerwerkzeuge.
Cloudera und Hortonworks besiegeln ihre Fusion Wie angekündigt haben die beiden Hadoop-Pioniere ihren Zusammenschluss unter dem Motto "Edge to AI" planmäßig zum Jahresbeginn 2019 abgeschlossen.
Corel übernimmt Parallels Der Hersteller von Grafik-Software kauft den Hersteller der Virtualisierungs-Software, die den Betrieb von Windows-Programmen auf dem Mac ermöglicht.
ABB "goes digital" und verkauft Stromnetzsparte an Hitachi Das multinationale Schweizer Technologieunternehmen verkauft sein Kerngeschäft Stromnetze nach Japan. ABB will sich auf die digitalen Industrien fokussieren.
Verzicht auf Huawei-Hardware: Fusion von T-Mobile und Sprint soll erlaubt werden Die US-Regierung soll laut einem Medienbericht die Deutsche Telekom zu einem Huawei-Verzicht gedrängt haben, damit T-Mobile US und Sprint fusionieren dürfen.
EU-Kommission hat Bedenken wegen Unitymedia-Übernahme durch Vodafone Vodafones Unitymedia-Übernahme könnte den Wettbewerb negativ beeinflussen, sagt die EU-Kommission und will den Deal genauer prüfen.
Israelischer Spieleentwickler übernimmt Berliner Spielefirma Wooga Das Berliner Start-up Wooga entwickelt Spiele für Smartphones und soziale Netzwerke. Nun hat ein israelischer Konkurrent die Firma übernommen.
Übernahme geplatzt: Logitech kauft Plantronics doch nicht Die Verhandlungen zwischen Logitech und dem amerikanischen Kopfhörerspezialisten Plantronics über eine milliardenschwere Übernahme sind gescheitert.
Sicherheitsupdate: VMware Fusion und Workstation anfällig für Schadcode Aktualisierte Versionen von Fusion und Workstation schließen eine kritische Sicherheitslücke.
Sicherheitsupdates VMware: Ausbruch aus virtueller Maschine möglich VMware ESXi, Fusion und Workstation sind über eine kritische Lücke attackierbar.
IBMs Übernahme von Red Hat: Das sagen unsere Developer-Autoren heise Developer hat seine Autoren um Bewertungen der Red-Hat-Akquisition gebeten. Ihr Urteil fällt gemischt aus.
EU-Kommission: Übernahme von GitHub durch Microsoft genehmigt Die EU-Kommission lässt die milliardenschwere Übernahme GitHubs durch Microsoft zu. Skepsis bleibt aber.
VMware ESXi, Fusion und Workstation als Ansatzpunkt für Angreifer Updates schließen eine kritische Sicherheitslücke in VMware-Anwendungen.
EU erlaubt Broadcom Übernahme von CA Technologies Die EU-Aufsichtsbehörden stimmen der milliardenschweren Übernahme des Softwareanbieter CA Technologies durch den US-Chiphersteller Broadcom zu.
Apple schnappt sich Teile von Dialog Semiconductor – auch in Deutschland Der Konzern investiert 600 Millionen US-Dollar, um eigene Power-Management-Chips zu entwickeln – und weitere Komponenten für iPhone und Co.
Maschinelles Sehen: Apple kaufte offenbar Startup Spektral Die dänische Firma ist auf ein Freistellen von Objekten und Personen in Fotos sowie Videos spezialisiert – gleich bei der Aufnahme mit der Smartphone-Kamera.
Perforce übernimmt Testspezialisten Perfecto Mobile Mit der strategischen Akquisition will Perforce von der Nachfrage nach kontinuierlichen Tests in Unternehmen profitieren.
Netzwerk-Equipment: US-Ausrüster übernimmt Keymile Die Hannoveraner Keymile GmbH mit 180 Mitarbeitern wird an den US-Netzwerkausrüster Dasan Zhone Solutions verkauft.
Cloudera und Hortonworks planen Fusion Die beiden Hadoop-Pioniere planen eine gemeinsame, auf Open-Source-Software aufgebaute Enterprise-Data-Cloud.
Satellitenradio SiriusXM übernimmt Streamingdienst Pandora Mit der Milliarden-Übernahme kann SiriusXM über Autoradios hinaus wachsen und neue Einnahmequellen erschließen.
Comcast setzt sich in der Bieterschlacht um Sky durch Tauziehen um Sky: Wem gehört künftig der attraktive Bezahlsender? Die Frage ist nach langem Gerangel geklärt.
US-Telekomaufsicht: Prüfung von T-Mobile-Sprint-Fusion benötigt mehr Zeit T-Mobile und Sprint wollen in den USA durch eine Fusion zu Verizon und AT&T aufschließen. Doch die FCC braucht mehr Zeit, um die Netzzusammenlegung zu prüfen.
Apple darf Shazam kaufen: EU fürchtet keine Wettbewerbsbeeinträchtigung Die Übernahme der Musikerkennungs-App versetzt Apple nach Ansicht der EU-Kommission nicht in die Lage, Wettbewerbern wie Spotify die Kunden zu klauen.
Atlassian übernimmt OpsGenie und startet Jira Ops Mit Jira Ops engagiert sich Atlassian im Bereich IT-Operations und IT-Management. OpsGenie steuert Know-how in Sachen Incident Response bei.
Vor fünf Jahren: Microsoft übernimmt Nokia Mit der Übernahme von Nokias Handy-Sparte wollte Steve Ballmer Microsoft als "Device Company" etablieren. Es kam anders.
Telepräsenz mal anders: Das Roboterteufelchen auf der Schulter Fusion soll einem Operator ermöglichen, genau den Blickwinkel desjenigen einzunehmen, dem er Anweisungen erteilen möchte.
Re: Endlich, der Superakku! ULausH schrieb am 15.02.2019 13:15: Das Model S verliert kaum an Wert. Forum: Tesla übernimmt Batteriespezialisten Maxwell Technologies
Re: Endlich, der Superakku! ULausH schrieb am 15.02.2019 13:04: es ist doch egal, mit viel Tonnen… Forum: Tesla übernimmt Batteriespezialisten Maxwell Technologies
Re: Endlich, der Superakku! Überteuert? BMW ist teurer und bietet nicht halb so viel Innovation und Spass… Forum: Tesla übernimmt Batteriespezialisten Maxwell Technologies