30C3: Trau niemals einer SpeicherkarteDer "Xbox-Hacker" Andrew Huang und ein Kollege haben sich Zugang zu den Innereien gängiger SD-Karten verschafft und gezeigt, wie sich diese umprogrammieren lassen.
30C3: Gefälschte Nachrichtenticker und Wachschutz fürs Internet-TVSicherheitsforscher warnen seit Monaten vor Angriffs- und Überwachungsmöglichkeiten bei Smart-TVs. Nun läuft über den Standard HbbTV der erste "Spooofticker". Einzelne Sender sollen bei der Nutzeranalyse zu weit gehen.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
30C3: Die überwachte BundesrepublikNach Ansicht des Historikers Josef Foschepoth ist Deutschland kein souveräner Staat, auf dessen Territorium das Grundgesetz uneingeschränkt gilt. Überwachungsrechte der Alliierten seien nie widerrufen worden.
30C3: E-Mail-Unsicherheit made in GermanyBei De-Mail habe sich die Politik "mit Händen und Füßen" gegen eine durchgehende Verschlüsselung gewehrt, die Initiative "E-Mail made in Germany" erlaube noch immer einen unverschlüsselten Zugriff, monieren Hacker.
30C3: Auto-Freisprechanlage als UniversalcomputerDer Tüftler Felix Domke hat aus einer Bluetooth-Freisprechanlage fürs Auto einen programmierbaren Rechner mit Internetzugang gemacht, mit dem man aus der Ferne das Licht einschalten oder E-Parktickets kaufen kann.
30C3: Keine Hintertüren in TorRoger Dingledine, Vater des Tor-Netzwerks, hat auf dem Hamburger Hackerkongress erklärt, dass eine Vertreterin des US-Justizministeriums auf eine bessere Überwachbarkeit des Anonymisierungsdienstes gedrängt habe.
30C3: Assange-Auftritt als Lackmustest der Hackerethik?Die Ankündigung zum Chaos Communication Congress, dass Julian Assange und Jacob Appelbaum über denWiderstand von Sysadmins in einer überwachten Welt sprechen wollen, wird von den prospektiven Besuchern des Kongresses in Blogs und Tweets diskutiert.