Digitale 3D-Avatare: Wie lebensechte Avatare für das Metaverse entstehen 3D-Nutzeravatare für das Metaverse. Forscher zeigen schon jetzt, wie so ein Avatar entstehen kann: mit Tiefenkameras, Bewegungssensoren und Machine Learning.
Vuze XR im Kurztest: Hybridkamera für 360-Grad- und 3D-Aufnahmen Die Kamera mit Handgriff und Stabilisierung kann durch umschaltbare Objektive 360-Grad-Kugelpanoramen oder 3D in 180 Grad filmen. Wir haben sie getestet.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Objekterkennung: So funktioniert die 3D-Erkennung per Time of Flight3D-Sensoren stecken im Smartphone, Auto und autonomen Roboter. Sind Genauigkeit und Schnelligkeit gefordert, greifen Entwickler meist zu Time-of-Flight-Kameras.
Bericht: "iPhone 12" mit 3D-KameraMindestens eines der 2020er Apple-Smartphones soll ein bedeutend besseres Fotosensor-Array haben, glauben informierte Kreise. Es sitzt auf der Rückseite.
Experten: Apple hat bei 3D-Gesichtserkennung noch Jahre die Nase vornDas mit dem iPhone X eingeführte Face-ID-Verfahren wird von Android-Geräteherstellern künftig nachgeahmt werden, glauben Marktbeobachter – allerdings wird das noch eine Weile dauern.
Windows Hello: Hardware zum AufrüstenEin Blick in die Kamera oder ein Fingerstreich genügt, um sich per Windows-10-Funktion "Windows Hello" einzuloggen. Wer einen älteren Rechner hat, kann sein Gerät mit Hello-Hardware nachrüsten.
Wie Apples Augmented-Reality-Zukunft aussehen könnteSeit Monaten gibt es Gerüchte, laut denen der iPhone-Hersteller Produkte aus dem Bereich der erweiterten Realität plant. Der deutsche AR-Forscher Christian Theobalt spricht im Interview mit Mac & i über die technischen Möglichkeiten.
HP Sprout Pro G2: All-in-One-PC mit 3D-Scanner und Touch-MatteDer All-in-One-PC Sprout Pro G2 mit eingebautem 3D-Scanner und einer berührungsempfindlichen Matte richtet sich vor allem an Designer sowie an Schulen.
3D-Kamera fürs "iPhone 8": Apple kooperiert angeblich mit LGNach der Doppelkamera mit Porträtmodus im iPhone 7 Plus könnte bei Apples nächster Handy-Generation die dreidimensionale Bildaufnahme in den Vordergrund rücken.
UpdateCES 2016: Lenovo und Google tanzen TangoGoogles Project Tango nimmt Form an: Im Sommer will Lenovo ein Smartphone herausbringen, das mit der 3D-Kameratechnik Räume erfassen kann. Was man damit alles anfangen kann, hat Google in Las Vegas gezeigt. Bei Intel kann man sogar schon vorbestellen.
3D-Bilder mit normalen KamerasUm dreidimensionale Aufnahmen zu erstellen, braucht es nicht unbedingt eine Stereokamera. Das haben US-Forscher nun gezeigt.
Google bringt Project Tango nach DeutschlandÜber ein Jahr nach der Vorstellung des Entwickler-Tablets für das Project Tango, liefert Google das Android-Gerät mit 3D-Kamera nach Deutschland und weiteren Ländern. Ziel des Forschungsprojekts ist die exakte Erfassung der Umgebung über die Kamera.
3D-Hand-Scanner für Oculus Rift und SmartphonesSoftKinetic bietet einen Adapter nebst Software an, mit dem sich eine 3D-Kamera auf die Oculus Rift schnallen lässt, die Handbewegungen erkennt und für Eingaben nutzt. Leap Motion erkennt ebenfalls Hände vor der Rift-Brille.
Depthy: 3D-Informationen aus Google-Kamera extrahierenDie 3D-Funktionen der neuen Google Kamera-App finden im Internet regen Anklang. Depthy ist eine junge Webseite, bei der man 3D-Bilder unkompliziert hochladen und auswerten kann. Mit gcam2ply gibt es auch ein Skript für die Nerdfraktion.
3D-Kamera: Jetzt auch auf Glas und im Regen scharfUS-Forscher haben eine Kamera entwickelt, die sich nicht mehr durch Glasoberflächen, Regen oder Nebel stören lässt. An der Preisschraube wurde enorm gedreht - statt 340.000 für ein vergleichbares Modell soll die neue Kamera nur rund 340 Dollar kosten.
Virtueller Blindenstock: Kamera für SehbehinderteEin Bilderkennungssystem, das 3D-Kameras wie Microsofts Kinect-Sensor nutzt, soll Blinden helfen, ihre Umgebung besser zu erfassen.
Virtueller BlindenstockEin tragbarer 3D-Sensor soll Sehbehinderten helfen, ihre Umgebung besser zu erfassen.
GDC Next: Wie Kinect 2.0 Spieler scanntEnde dieses Monats erscheint die nächste Generation der 3D-Kamera Kinect. In Los Angeles demonstrierte Microsoft, was die verbesserten Sensoren über Spieler alles herausfinden können.
Zwei 3D-Kameras erfassen Fingergesten auf Millimeter genauDas Start-up 3Gear aus San Francisco hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Computer Handbewegungen besonders genau erkennen können. Das System erlaubt das Tracking bis auf den Finger hinunter,
Fingerfertige GestenerkennungDas Start-up 3Gear hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Computer Handbewegungen auf Millimeter genau erfassen können.
GDC: SoftKinetic erkennt Fingergesten auf kurze DistanzEine kleine 3D-Kamera erkennt mit ihrer zugehörigen Software Fingerkommandos am Laptop und fordert Microsofts Kinect heraus.
Doppelauge: Erste 3D-Kompaktkamera von PanasonicZwar hat Panasonic im 3D-Segment schon länger mit einer doppeläugigen Linse mitgemischt, stellt aber erst jetzt die erste Kompaktkamera mit zwei Optiken und Sensoren vor.