Angebot bei 11ac-Routern nimmt zuWährend Linksys sein Angebot erweitert, steigen gleich zwei Hersteller neu in den Markt für Router mit Gigabit-WLAN-Technik eiin. Dabei verfolgen sie sehr unterschiedliche Konzepte.
AVM verteilt Kabel-Fernsehen per WLANAuf der kommenden IFA-Messe wil AVM neben mehreren WLAN-Geräten auch einen DVB-C-Empfänger vorstellen, der das TV-Programm per WLAN an Netzwerkgeräte verteilt.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
WLAN-Standard 802.11: Bis zu 600 MBit/sMit der Veröffentlichung von IEEE 802.11-2012 ist nun auch schnelles WLAN gemäß 802.11n Teil des Hauptstandards geworden. Die 2012er-Auflage nimmt neun seit 2007 verabschiedete Teilstandards auf, Neuheiten beschreibt sie hingegen nicht.
WLAN-Repeater und -bridge für die SteckdoseDer WLAN-Repeater WN3000RP von Netgear vergrößert die Reichweite eines bestehenden Funknetzes oder verbindet per Funk ein Kabel gebundenes lokales Netz mit einem WLAN-Router.
Miniatur-FunkerInsbesondere älteren Laptops ohne oder mit veralteter WLAN-Schnittstelle soll der USB-WLAN-Adapter EW-7811Un von Edimax zu flotten Funkverbindungen verhelfen.
Software gegen überhöhten WLAN-StromverbrauchUS-Forscher haben festgestellt, dass Router Smartphones zu selten in den Energiesparmodus schicken.
Gierige NetzeObwohl WLAN-Router über Energiespar-Funktionen verfügen, saugen sie wegen falscher Voreinstellungen Smartphones und tragbaren Rechnern zuviel Strom ab. Ein System namens NAPman will Abhilfe schaffen.
Trendnets 450-MBit-WLAN-Router soll demnächst erhältlich seinDer Hersteller will in Kürze seinen bereits Anfang 2009 angekündigten schnellen WLAN-Router TEW-691GR ausliefern, der über drei Datenströme bis zu 450 MBit/s (brutto) im 2,4-GHz-Band übertragen soll.
Multi-SSID-taugliche WLAN-BasisstationCiscos WLAN-Access-Point WAP4410N sperrt bis zu vier Funknetze in virtuelle Netze, versorgt sich über Ethernet-Kabel mit Strom und beherrscht IPv6.
WLAN- und UMTS-Router für unterwegsTrendnets WLAN-Router TEW-655BR3G versorgt sich 1,5 Stunden aus seinem Akku mit Strom und geht mit einem zusätzlichen Mobilfunkmodem am USB-Port ins Internet.
WLAN-Basisstationen im Cluster verwaltenBis zu elf Cisco Access Points vom Typ AP 541N lassen sich ohne zusätzlichen WLAN-Controller gemeinsam verwalten und steuern. Die Dualband-Basisstationen bauen WLANs gemäß IEEE 802.11n/a/g auf und versorgen sich optional über das Ethernet-Kabel mit Strom.
Spontane FunknetzeWas mit Bluetooth beim Headset schon lange geht, soll bald auch mit WLAN funktionieren: Auf Knopfdruck nimmt der Farblaserdrucker Verbindung mit der Digitalknipse auf, wirft das Foto aus und hält dabei seine Client-Verbindung zum Firmennetz.
Linux-Router mit Draft-N-WLAN und Media-ServerCiscos WRT160NL funkt über zwei austauschbare Antennen per Draft-N-WLAN und verteilt Daten von USB-Medien per UPnP-Media-Streaming.
Quasi-Draft-N in USB-AdapternSeit kurzem kommen immer mehr billige USB-WLAN-Adapter auf den Markt, die als Draft-N-kompatibel gekennzeichnet sind, aber deutlich hinter der Maximalgeschwindigkeit schneller Basisstationen zurückbleiben.