Klima und Verkehr: Deutschland landet im Greenpeace-Ranking auf Platz 4Das Deutschlandticket sorgt dafür, dass Deutschland für die Umweltschutzorganisation Greenpeace in Sachen Klimaschutz und Verkehr recht weit oben abschneidet.
DeutschlandticketWarum ein Papierticket auch digital sein kannFreie Fahrt mit dem Deutschlandticket: Julia Kloiber kommentiert, was das neue Ticket mit Digitalisierung, pünktlichen Bussen und dem 49-Euro-Ticket zu tun hat.
heise+ JahresaboJetzt alle heise+ Beiträge inklusive unserer Magazin-Inhalte für 30 Tage gratis testen und anschließend im Jahresabo 36 Euro sparen. Bereits Magazin-Abonnent? Dann lesen Sie sogar noch günstiger!
Verkehrsministerkonferenz: Ergebnisse zu 49-Euro-Ticket und Tempo 30 erwartet49-Euro-Ticket, Tempo 30 und eine Neuregulierung von Passagierkontrollen an Flughäfen: Auf der Verkehrsministerkonferenz standen viele Themen auf der Agenda.
Das Deutschlandticket kommt – die wichtigsten Fragen und AntwortenBund und Länder haben sich auf einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geeinigt. In unserer FAQ klären wir die wichtigsten Fragen zum neuen Deutschlandticket.
Deutschlandticket: Verkehrsminister verteidigt digitales 49-Euro-TicketDer Bundestag hat über das kommende bundesweite ÖPNV-Ticket diskutiert. Bundesverkehrsminister Wissing sieht kein Problem darin, dass es digital sein soll.
49-Euro-Ticket: Bundeskabinett beschließt Finanzierung bis 2025Der Bund trägt jährlich 1,5 Milliarden Euro zu den Kosten für das bundesweite Deutschlandticket bei. Die 49 Euro bezeichnet sie als "Einführungspreis".
Kurz informiert: 49-Euro-Ticket, Chat GPT, Einweg-E-Zigarette, StarlinkUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
49-Euro-Ticket: Landkreistagspräsident beschwert sich über "Planwirtschaft"Bevor ein preisgünstiger Tarif eingeführt wird, sollte das ÖPNV-Angebot besonders auf dem Land ausgebaut werden, meint der Präsident des Landkreistags.
Nahverkehr ausbauen: Agora Verkehrswende fordert mehr Busse Das 49-Euro-Ticket soll den Nahverkehr attraktiver machen. Doch schon der Vorgänger hat gezeigt, dass die Kapazitäten dort für mehr Fahrgäste kaum ausreichen.
Elektromobilität und Co. im Jahresrückblick 2022: Was uns bewegt hat (Teil 1)Ein wechselvolles Jahr 2022 liegt hinter uns. Der Krieg in der Ukraine hatte weitreichende Folgen, die auch in das Thema Mobilität ausstrahlten. Ein Rückblick.
Verbraucherzentralen für möglichst flexibles 49-Euro-TicketAuf das 9-Euro-Ticket folgt – nach schwierigem Ringen – das 49-Euro-Ticket. Kann das Ticket an den Erfolg des günstigeren Vorläufers in 2023 anknüpfen?
#heiseshow: Das Jahr 2022 – Zu wenig Gas, zu viel Twitter und andere KrisenWer auf eine Erholung nach den ersten Coronajahren hoffte, wurde enttäuscht. Welche Nachrichten aus heise-Sicht 2022 besonders wichtig waren, besprechen wir.
ÖPNV: Energiekosten und unklare Einnahmesituation lassen Preise deutlich steigenGestiegene Energiekosten, aber auch eine unklare Einnahmesituation aufgrund des 49-Euro-Tickets lassen Verkehrsverbünde teils große Preissprünge vollziehen.
49-Euro-Ticket: Verkehrsminister planen Deutschlandticket zum 1. April 2023Das bundeseinheitliche ÖPNV-Ticket zum 1. Januar einzuführen, erscheint zu ambitioniert. Geklärt werden muss noch, wer mögliche Mehrkosten trägt.
Verkehrsunternehmen: 49-Euro-Ticket kommt wohl erst im MaiÜber die Finanzierung des Nachfolgers des 9-Euro-Tickets wird weiter gestritten. Wann das Deutschlandticket eingeführt wird, ist unklar.
Deutschlandticket: Bundeseinheitliches Fahrradticket gefordertDie Allianz pro Schiene meint, beim 49-Euro-Ticket müssten die Fahrräder besser berücksichtigt werden. Der AfD in Hessen sind 49 Euro zu wenig.
49-Euro-Ticket: Große Profiteure vor allem in den "Speckgürteln" der StädteNach der finalen Einigung auf das "Deutschlandticket" für 49 Euro sind noch viele Fragen offen. Trotzdem gibt es schon viel Lob, aber auch deutliche Kritik.
49-Euro-Ticket: Bund und Länder einigen sich auf "Deutschlandticket"Offene Fragen zur Finanzierung eines bundesweiten ÖPNV-Tickets sind ausgeräumt. Wann das "Deutschlandticket" genau eingeführt wird, ist noch offen.
kurz informiert: 49-Euro-Ticket, LNG-Pipeline, Peek & Cloppenburg, AreciboUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
UpdateVerkehrsministerkonferenz: 49-Euro-Ticket soll schnellstmöglich kommenSo schnell wie möglich soll es ein bundesweites Ticket für den ÖPNV geben. Darauf haben sich die Verkehrsminister des Bundes und der Länder geeinigt.
Donnerstag: NASA terminiert Artemis-Start, Amazons Satelliten-InternetArtemis-Startversuch Mitte November + Amazon-Start erst Anfang 2023 + Musk gegen Starlink auf der Krim + Klimaticket für 49 Euro + #heiseshow über Chatkontrolle
9-Euro-Ticket-Nachfolger: Verbände erhöhen Druck auf Bund und LänderNoch immer ist die Nachfolge für ein 9-Euro-Ticket ungeklärt. Bund und Länder können sich nicht auf eine Finanzierung einigen. Verbänden geht das zu langsam.