Die Ersten im Netz: Wie AOL, BTX und Compuserve Privatkunden online brachtenVor dem Start des Internets in den 90er-Jahren boten Onlinedienste Zugang zu aktuellen Informationen. Die Bedienung war kompliziert, der Preis pro Stunde hoch.
c’t-Retro: Geschichten, Spieltrieb und ein KrimiIm Herbst erinnert man sich gerne an die 'gute alte Zeit'. Die c’t-Retro-Ausgabe 2021 liefert passende Geschichten, von PDP zu Macintosh, von Enigma zu AOL-CDs.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Wie AOL, BTX und Compuserve Privatkunden online brachtenVor dem Start des Internets in den 90er-Jahren boten Onlinedienste Zugang zu aktuellen Informationen. Die Bedienung war kompliziert, der Preis pro Stunde hoch.
Yahoo und AOL: Verizon verkauft Mediengeschäft an US-InvestorDer US-Netzbetreiber trennt sich von seiner Medientochter, die dann wieder Yahoo heißen soll. Neuer Eigentümer ist die US-Investmentgesellschaft Apollo.
Yahoo vor Übernahme durch Verizon mit Gewinn und UmsatzsprungIn den letzten Monaten als eigenständiges Unternehmen zeigt Yahoo ein starkes Wachstum, das Anleger zuvor so lange vermissten. An der Börse interessieren die Zahlen kaum noch. Im Juni wird Verizon Yahoo übernehmen und mit AOL zu "Oath" verschmelzen.
Yahoo + AOL = OathUnter dem Dach von Verizon sollen die beiden traditionsreichen Internetunternehmen AOL und Yahoo unter einem gemeinsamen Namen zusammenkommen.
Arianna Huffington verlässt ihre Online-ZeitungDie Mitgründerin der nach ihr benannten Online-Zeitung will sich nun ganz einem neuen Unternehmen widmen.
Verizon zeigt angeblich Interesse an YahooLaut informierter Personen soll Verizon einen alten Bekannten zu Yahoos Chefin Marissa Mayer geschickt haben. Er solle ausloten, ob sich der Zukauf von Yahoo lohnen könnte. Förmliche Verhandlungen gebe es noch nicht.
Wikileaks veröffentlicht E-Mails aus gehacktem Mail-Konto des CIA-ChefsEin junger Hacker behauptet, CIA-Chef John Brennans privates E-Mail-Konto gehackt zu haben. Wikileaks stellt die Dokumente nun online. Die CIA sagt, nichts davon sei wirklich geheim gewesen.
US-Provider Verizon weitet Nutzung seines Supercookies ausMit dem Kauf von AOL will Verizon seine Kunden nun auch über dessen Werbenetzwerk weiterverfolgen. AOL erreicht mit seiner Werbung fast 600 Millionen Menschen weltweit.
Microsoft verkauft Online-Werbung und Karten-TechnikMicrosoft wirft Ballast ab: Konzernchef Satya Nadella dünnt bei der Neuausrichtung das Geschäft mit Online-Werbung und die Karten-Entwicklung aus. Laut Medienberichten sollen rund 1300 Mitarbeiter den Arbeitgeber wechseln.
Verizon kauft AOLDer US-Netzbetreiber Verizon möchte AOL übernehmen. Der Internetpionier verdient auch heute sein Geld noch mit Wählleitungszugängen. Doch Verizon hofft auf Werbeeinnahmen.
Internet-Pionier AOL muss Umbau verdauenLicht und Schatten bei AOL: Während die Werbeeinnahmen fließen, muss das Unternehmen seinen Problemzweig Patch neu ausrichten – und das kostet.
Große US-Internetunternehmen fordern Reform der NSALange beschränkten sich Google, Facebook und Co. auf Forderungen nach mehr Transparenz über das Treiben des Geheimdienstes NSA. Doch nun haben die IT-Unternehmen genug: Sie dringen auf echte Reformen.
AOL schnappt sich Video-WerbefirmaÜber Adap.tv können Unternehmen ihre Videowerbung auf Websites unterbringen; AOL ist die Firma 405 Millionen US-Dollar wert.
AOL zieht Werbegelder anIm vergangenen Quartal schaffte das Internet-Unternehmen ein Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr von 2 Prozent auf 538 Millionen US-Dollar
Bericht: Huffington Post wählt Burda-Tochter als Partner für DeutschlandLange hat Arianna Huffington einen redaktionellen Partner für einen deutschen Ableger ihrer Huffington Post gesucht. Berichten zufolge ist sie im Hause Burda fündig geworden. Der Wettbewerb auf dem Online-Medienmarkt dürfte damit härter werden.
AOL freut sich über Gewinne im WerbebereichAOLs Schwenk zum Werbegeschäft und Einsparungen bescheren dem Unternehmen gute Geschäftszahlen. 20,8 Millionen Dollar Gewinn streicht das Internet-Urgestein im dritten Quartal ein. Bei den Internet-Abo-Erlösen verliert AOL.
AOL schüttet Sonderdividende in Milliardenhöhe aus1,1 Milliarden US-Dollar schüttet der Internetkonzern an seine Aktionäre aus. Damit reicht das Unternehmen die Erlöse weiter, die es mit einem Patentverkauf an Microsoft erzielte.
Facebook: Der schwache 100-Milliarden-Dollar-StartFacebooks Börsengang sollte nicht nur einer der größten, sondern auch einer der glanzvollsten aller Zeiten werden. Die Fachwelt aber spricht von schwachem und holprigem Start.
AOL steigert seine WerbeeinnahmenInsgesamt ließ der Umsatz im vergangenen Quartal um 4 Prozent nach, aber dank sinkender Umbaukosten und Einsparungen stieg der Gewinn.
AOL wird Sponsor der Outercurve FoundationNach Microsoft kann die Open-Source-Organisation endlich einen zweiten Sponsor aufweisen. AOL will auch eigene Softwareentwicklungen in die Organisation einbringen.