Ministerpräsident HaseloffRundfunkbeitrag für zwei Jahre einfrierenWie soll der Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandfunk ab 2025 ausfallen? Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff wendet sich gegen eine Steigerung.
Kurz informiert: Phishing-Attacke, Kryptomarkt, ARD auf Mastodon, TwitterUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Twitter-Alternative: ARD eröffnet eigene Mastodon-Instanz mit Tagesschau-AccountMit ard.social hat die ARD ihre eigene Instanz für Mastodon in Betrieb genommen. Die Tagesschau bekommt einen neuen Account, bereits existierende ziehen um.
ARD: Viele Accounts auf Twitter & Co. werden stillgelegt, Audiothek aufgebohrtDie Chefs der ARD-Sender haben gemeinsam neue Schritte beschlossen. In sozialen Netzen soll fokussierter agiert werden und eine "ARD Audiothek Next" kommen.
Twitter-Alternative: ZDF nimmt eigene Mastodon-Instanz in BetriebWährend die ARD auf ihrer Mastodon-Instanz testet, hat das ZDF auf der hauseigenen den ersten richtigen Post abgesetzt. Auf Twitter gehen die Konflikte weiter.
ARD, ZDF und Deutschlandradio erstmals mit Budget über 10 Milliarden Euro2023 steht Deutschlands öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten laut Berechnungen erstmals ein Etat von über 10 Milliarden Euro zur Verfügung.
ProSiebenSat.1 will gemeinsame Streaming-Plattform mit Öffentlich-RechtlichenGemeinsam gegen die "Flut der Desinformationen" sollen die deutschen TV-Sender ankämpfen, sagt Bert Habets. Er lädt ARD & ZDF zur Streaming-Kooperation ein.
ARD-Vorsitzender: Hohe Technik-Investitionen entscheidend für ZukunftDer ARD-Vorsitzende sieht Investitionen in Technologie als Schlüssel für die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen. Auch mit Blick auf Netflix, Amazon und Spotify.
Weitere Schritte für gemeinsames Streaming-Netzwerk von ARD und ZDFARD und ZDF wollen ein gemeinsames Mediathek-Netzwerk aufbauen. Bald sollen schon übergreifende Empfehlungen angezeigt werden.
Sparprogramm: RBB streicht 100 Stellen und stellt TV-Sendungen einDie Sparpläne des RBB werden konkreter. Betroffen sind einige Eigenproduktionen. Mehr Kooperationen mit anderen öffentlich-rechtlichen Sendern sind denkbar.
Mittwoch: Geständnisse zweier Bitcoin-Brüder, Verbot für US-WettbewerbsverboteBitcoin-Geldwäscher & Diebesbrüder + Wettbewerbsverbote für US-Arbeitnehmer + TSMC über Prognose + EU ermahnt TikTok-Chef + Kritik an höheren Rundfunkgebühren
Berliner Bürgermeisterin gegen Erhöhung der Rundfunkgebühren2025 könnte die Haushaltsabgabe zur Finanzierung öffentlich-rechtlichen Rundfunks steigen. Doch immer mehr Länderchefs sprechen sich gegen eine Verteuerung aus.
Rundfunkanstalten: Neuer ARD-Vorsitzender warnt vor Machtkonzentration in MedienNach dem RBB-Skandal wächst die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Sollten ARD und ZDF fusionieren? Der neue ARD-Vorsitzende hält das für einen Fehler.
"Wettbewerb um Qualität": ZDF-Intendant gegen gemeinsame Mediathek mit ARD ZDF-Intendant Norbert Himmler möchte die Mediatheken von ARD und ZDF getrennt halten. Redaktionelle Inhalte sollte man zuordnen können, sagte Himmler.
Kurz informiert: Wikimedia, Pentesting-Tool, ARD Audiothek, WeltraumeleskopUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
ARD: Audiothek kommt über HbbTV auf Smart-TVsDie ARD Audiothek wird auf Smart-Fernsehern verfügbar. Aufgerufen wird sie nicht als App, sonder über HbbTV.
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk: WDR-Intendant fordert weitreichende ReformDer öffentlich-rechtliche Rundfunk wird so nicht mehr gewollt, sagt WDR-Intendant Tom Buhrow und will eine Reform ohne Denkverbote anstoßen.
Medien-Konsum nach Corona: Lineares TV und Radio verlieren, Video gewinntDie Deutschen konsumieren trotz Pandemie-Lockerungen weiterhin viele Medien. Dabei verlieren Radio und TV zugunsten von Video, das besonders Jüngere bevorzugen.
Platz auf der Fernbedienung: ARD und ZDF vor RTL und Sat.1Die Medienanstalten haben festgelegt, welche Sender auf die vordersten Plätze kommen. Öffentlich-rechtliche Angebote landen vor den privaten Sendern.
Alles finster: Miniserie über einen Blackout in Europa jetzt im deutschen TVAngesichts des Ukraine-Krieges ist die Sorge vor einem Blackout in Europa zuletzt gestiegen: In einer Mini-Serie wird das Thema in sechs Episoden behandelt.
Kurz informiert: Entlastungspaket, Amazon-Logistikzentrum, ARD, ParlerUnser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
"Klare Sprache": KI macht Ton auf ARD-Sendern in Echtzeit verständlicherDie TV-Sender der ARD erhalten eine neue Audiospur, in der die Sprache hervorgehoben und so verständlicher gemacht werden soll. Die meisten haben die jetzt.