UpdateMicrosofts .NET 7.0 und C# 11.0 sind reif für den produktiven EinsatzDie frischen Releases von .NET und C# bringen neue Funktionen für die Sprachsyntax, die Basisklassenbibliothek sowie die Web- und Cross-Plattform-Entwicklung.
Microsoft trimmt YARP 1.1 für mehr Leistung bei Web Socket- und gRPC-StreamsDas Update bereitet den Yet Another Reverse Proxy (YARP) auf HTTP/3 vor und liefert neue APIs für Middleware.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
Microsoft legt Version 1.0 des Reverse Proxy YARP vorYet Another Reverse Proxy (YARP) verspricht umfassende Anpassungsfähigkeiten und steht als Library bereit, die sich flexibel integrieren lässt.
Umstieg auf .NET Core, Teil 4: SOAP- und REST-Webservices umstellenWährend die Umstellung von ASP.NET WebAPI auf .NET Core noch überschaubar ist, macht die Umstellung WCF-basierter Webservices auf .NET Core viel Arbeit.Umstieg auf .NET Core, Teil 3: ASP.NET-Webserveranwendungen umstellenUmstieg auf .NET Core. Teil 2: Desktop-Anwendungen mit WPF und Windows Forms umstellenUmstieg auf .NET Core, Teil 1: Migrieren oder nicht migrieren?
Umstieg auf .NET Core, Teil 3: ASP.NET-Webserveranwendungen umstellenIm dritten von fünf Beiträgen zur Migration vom klassischen .NET Framework auf .Net Core, geht es um die Umstellung ASP.NET-basierter Webserveranwendungen.
WebAssembly-Programmierung mit ASP.NET BlazorDas Browser-Plug-in Silverlight ist seit 2012 Geschichte. Microsoft wagt nun mit ASP.NET Blazor einen neuen Versuch, .NET im Browser auszuführen. Es ist für viele .NET-Entwickler interessant, die sich mit der JavaScript-Welt nicht anfreunden wollen.
Änderungen in ASP.NET Core 2.0 und veraltete DokumentationMicrosoft ändert - auch nach einer mehr als zweijährigen Betaphase - zwischen Hauptversionen immer noch Konzepte in ASP.NET Core. Selbst einen Monat nach Erscheinen von ASP.NET Core 2.0 ist die Dokumentation an vielen Stellen auf dem Stand von Version 1.x.
Entity Framework Core Reverse Engineering mit dem Kommandozeilentool dotnetStatt PowerShell-Commandlets lässt sich bei der Entwicklung von .NET-Core-Projekten auch das plattformübergreifend verfügbare Kommandozeilenwerkzeug dotnet aus dem .NET Core SDK einsetzen.
Microsoft zahlt bis zu 15.000 Dollar Kopfgeld für gefundene ProgrammierfehlerMicrosoft hat ein dreimonatiges "Bug Bounty"-Programm für .NET Core und ASP.NET gestartet.
connect();: .NET Core 5 und ASP.NET 5 erreichen Go-Live-StatusMicrosoft hat die Release-Candidate-Version des modularen .NET 5 und des zugehörigen generalüberholten Webentwicklungsframeworks ASP.NET mit Go-Live-Lizenz veröffentlicht.
ASP.NET 5 Beta 7 und Visual Studio Web Tools UpdatePlangemäß hat Microsoft die Beta-7-Version von ASP.NET 5.0 sowie ein zugehöriges Update der Webwerkzeuge in Visual Studio 2015 veröffentlicht.
Neues in ASP.NET 5, Teil 3: Änderungen in Visual Studio 2015Auch in seiner Entwicklungsumgebung öffnet sich Microsoft. In Visual Studio 2015 findet man in ASP.NET-5-Webprojekten eine Menge Open-Source-Werkzeuge.
Neues in ASP.NET 5, Teil 2: View ComponentsView Components sind neue Instrumente zum Erstellen wiederverwendbarer Webseitenbausteine in ASP.NET MVC 6.0.
Neues in ASP.NET 5, Teil 1: Tag HelperDie kommende Version 5.0 von Microsofts Webframework ASP.NET ist eine komplette Neuimplementierung.
Aus ASP.NET vNext wird ASP.NET 5.0Im aktuelle Quellcode findet man schon Hinweise darauf, dass die nächste ASP.NET-Version die Versionsnummer 5.0 tragen wird.
Microsoft arbeitet bei ASP.NET- und Webtools für Visual Studio 2013 nachAuf der BUILD-Konferenz hat Microsoft ein zweites Update seiner ASP- und Webtools für Visual Studio 2013 vorgestellt.
BUILD: Neue Features für WebentwicklerIn der zweiten Keynote der BUILD-2013-Konferenz 2013 gab es schöne neue Features in Visual Studio 2013 und ASP.NET zu sehen.
Ignite UI 13.1 bringt Bedienelemente für MVC-AnwendungenIgnite UI 13.1 ist fertig und enthält unter anderem Unterstützung für Kontrollelemente aus KnockoutJS MVVM-Bibliothek, ASP.NET-MVC-Bedienelemente und Möglichkeiten, Raster und Diagramme dem Ausgabegerät anzupassen.
"Jede Woche wird eine JavaScript-Sau durchs Dorf getrieben"Eine interessante Stellungnahme auf die Frage, für welches JavaScript Framework man sich denn entscheiden solle.
Von der Datenbank bis zur Oberfläche mit .NET, Teil 3: Eine Weboberfläche mit ASP.NETIn den ersten beiden Teilen des Tutorials entstanden Datenbank sowie Datenzugriffs-, Geschäftslogik- und Webserviceschicht. Die Webservices soll nun nicht nur eine Konsolen-, sondern auch eine HTML-Weboberfläche konsumieren können.
Ausblick auf die BASTA im Februar 2012Vom 27.2. bis 1.3.2012 findet wieder die Frühjahrs-Ausgabe der .NET-Konferenz "BASTA" in Darmstadt statt.
Mitentscheiden bei der Weiterentwicklung von .NET und Visual StudioDie Entwicklungsteams bei Microsoft lassen nun vermehrt die Benutzer Vorschläge für Verbesserungen und Neuerungen einbringen und darüber abstimmen.