#heiseshow: Foto-Entwicklung am PC – was geht und wie intuitiv ist das? Foto-Nachbearbeitung kann simpel sein oder etwas Kompliziertes für Perfektionisten. Wir besprechen, wie sehr man sich noch in die Software einarbeiten muss.
Bildbearbeitung: Fotos optimal für Druck und Bildschirmpräsentation vorbereiten Mit der Raw-Entwicklung sind Fotos noch nicht für den Druck oder die digitale Ausgabe optimiert. Bildgröße, Format und Schärfe müssen Sie oft noch anpassen.
Bildbearbeitung: Lokale Masken in Adobe Lightroom und Camera Raw anwenden Neuorganisation der lokalen Korrekturen: Lightroom und Photoshops Raw-Konverter sind nun mächtiger. Die neuen Maskieren-Werkzeuge und das Bedienfeld im Detail.
Foto-Websites mit Lightroom und Adobe Portfolio erstellen Mit Adobe Portfolio ist eine moderne Foto-Website schnell erstellt. Der Service ist Teil der Creative Cloud und importiert auch Lightroom-Fotoalben.
Adobe Creative Cloud: Pinsel und Presets für Photoshop und Lightroom Ein Update für die Adobe Creative Cloud bringt Pinselspitzen für Photoshop auf dem iPad, neue Presets für Lightroom und mehr Speed für InDesign und Illustrator.
c’t Fotografie 3/21: Adobe Lightroom versus Capture One Wenn es ums Bearbeiten und Verwalten von Fotos geht, kommt man an Lightroom und Capture One nicht vorbei. c’t Fotografie zeigt ihre Stärken und Schwächen auf.
Entrauschungsalgorithmus: Fotos entrauschen mit künstlicher Intelligenz Digitales Sensorrauschen zu retuschieren zog ohne KI weich gezeichnete Bilder nach sich. Wir klären, ob KI am Ende tatsächlich das bessere Ergebnis erzielt.
Fotos schneller schärfen: Topaz Sharpen AI in der Praxis Verwacklungen und Fokus korrigieren, gezielt Areale schärfen: Die Software Topaz Sharpen AI kann bei Schärfeproblemen unter die Arme greifen. So klappt's.
Milchstraßenfotografie: Methoden zur Rauschreduzierung Milchstraßenfotos entstehen meist bei hohen ISO-Werten. Mit diesen Strategien reduzieren Sie das Rauschen in Ihren Bildern mit vergleichsweise simplen Mitteln.
Adobe Photoshop: KI-Skalierung und Support für Apple M1 Photoshop CC läuft jetzt nativ auf Apples M1-Chips, skaliert Fotos mit künstlicher Intelligenz und bringt bessere Cloudanbindung auf dem iPad.
Workshop: So gelingen Tether-Aufnahmen in Lightroom Bei der Tether-Aufnahme in Lightroom gilt: Vorbereitung ist alles. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wo und wie Sie Ihren Tether-Workflow steuern und optimieren.
Tethered Shooting: Grundlagen in Adobe Lightroom und Capture One Aufnahme, Kontrolle und Entwicklung vereint: Direkt in den Rechner zu fotografieren, hat viele Vorteile. Wir zeigen die besten Vorgehensweisen und Optionen.
Adobe deaktiviert Gesichtserkennung in Lightroom 6 Nach Geotagging und Facebookupload segnet nun auch die Gesichtserkennung in Lightroom 6 das Zeitliche, der letzten abofreien Version der Software.
Adobe Photoshop 2021 und Lightroom: Neue Funktionen in der Praxis Photoshop 2021, Camera Raw und Lightroom haben neue Funktionen. Wir werfen einen Blick auf die Highlights für Fotografen und prüfen sie auf Praxistauglichkeit.
Zeiss ZX1: Vollformat-Kompaktkamera mit Adobe Lightroom ab sofort erhältlich Die ZX1 kommt zwei Jahre nach der Ankündigung auf den Markt. Zeiss hat noch einmal intensiv an der Integration von Hard- und Software gearbeitet.
Workshop: Smartobjekte von Adobe Lightroom zu Photoshop übergeben Bei einer Montage kann man Einzelbilder nicht immer vorher passend entwickeln. Übergeben Sie die Bilder als Smartobjekt, lassen Sie sich die Möglichkeit offen.
Adobe Lightroom CC: Fotos kinoreif einfärben Adobe hat eine neue Colorgradingfunktion für Lightroom vorgestellt. Mit ihr lassen sich Fotos einfärben, wie Videoprofis es aus Premiere Pro kennen.
Update von Adobes Lightroom App für iOS löscht Fotos Adobes Lightroom App für iOS hat mit einem Update äußerst unerwünschte Auswirkungen mitgebracht: Fotos und Presets sind weg.
Alte Lightroom-Version installieren Was tun, wenn man eine alte Adobe Lightroom-Version auf einem neuen Computer installieren möchte, aber die Lizenznummer nicht mehr findet?
Patchday Adobe: Wichtige Updates für Acrobat, Reader und Lightroom Einen eher kleinen Patchday gab es diesmal bei Adobe. Wichtig sind die verfügbaren Updates aber dennoch: Sie schließen mehrere kritische Lücken.
Bildbearbeitung: Panoramen mit hoher Dynamik erschaffen Nacharbeit mit viel Feinfühligkeit: Lightroom setzt Panoramen bereits gut zusammen, doch für ein beeindruckendes Ergebnis lohnt es sich, weiter nachzujustieren.
Mit Lightroom-Vorgaben: Bildbearbeitung auf Knopfdruck Mit einem Klick veredeln Sie Ihre Bilder mit Farblooks und führen Korrekturen aus. Möglich machen das Presets, die Sie selbst erstellen oder importieren können.
Adobe Lightroom Classic CC und Lightroom CC im Vergleich Lightroom CC ist in der Cloud zu Hause, das etablierte Lightroom Classic auf dem Desktop. Beide können bei der Bildbearbeitung einander sinnvoll ergänzen.
Schwarzweiß-Workshop II: Bildbearbeitung für Fotos im Fine-Art-Stil Mit der Nachbearbeitung verstärken Fotografen Bildgestaltung und -wirkung. Bei Schwarzweiß-Fotos bieten besonders viel Potenzial. Ein Tutorial für Lichtbildner.
Digitale Filter in der Bildbearbeitung: Grauverlauf am Rechner nachahmen Mit Grauverlaufsfiltern beherrschen Landschaftsfotografen hohe Kontraste. Das klappt auch digital. Dabei führen verschiedene Wege zum Ziel.
Tipp: Adobe Lightroom CC warnt vor "kopiertem Katalog" Die irreführende Warnmeldung lässt sich durch ein Löschen des lokalen Lightroom-Kataloges beseitigen. Wir zeigen, wie es klappt.
Profiknipser: Acht Kamera-Apps für das iPhone im Test Die iPhone-Hardware bietet mehr als Apples Kamera-App erschließt. Dritt-Apps können viele Parameter manuell ansteuern. Wir haben die beliebtesten getestet.
Künstliche Intelligenz in der Bildbearbeitung nutzen KI begegnet uns bereits täglich – auch bei Kameras und vor allem in der Bildbearbeitung. Gut zu wissen, wie und wo sie in Photoshop oder Lightroom eingreift.
Update für Adobe Lightroom CC bringt Foto-Direktimport unter iOS, neue Kameraprofile Adobe hat das neue Lightroom CC für Desktop und Mobilgeräte aktualisiert. Die iOS-Versionen importieren Raw-Fotos nun direkt in die Bibliothek.
Apple will Fotoimport auf iPhone und iPad vereinfachen iOS 13.2 ermöglicht erstmals den Direktimport von Fotos und Videos in eine iOS-App. Adobe Lightroom macht den Anfang.
Oder mit was anderem. Man kann auch keine schleichende Produktwerbung für den Marktführer machen,… Forum: Foto-Websites mit Lightroom und Adobe Portfolio erstellen
Re: Ist das nicht falsch? DeltaTango schrieb am 18.11.2021 10:57: Im Grunde nicht. Aber in dem Paket ist… Forum: Foto-Websites mit Lightroom und Adobe Portfolio erstellen
Re: Ist das nicht falsch? Das ist mir bewußt. Trotzdem: Wenn ich Lightroom Classic benutze, interessieren… Forum: Foto-Websites mit Lightroom und Adobe Portfolio erstellen