Farben in Bildern richtig darstellen – vier Wege zum ErfolgFotografen müssen Farben und Materialien authentisch und farbverbindlich wiedergeben. Wir zeigen, welche Werkzeuge dabei helfen und wie der Prozess abläuft.
Video-Workshop Adobe Lightroom: Bilder in Photoshop weiter bearbeiten In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie Sie Bilder aus Lightroom an Photoshop überführen, aber weiter dort verwalten. Das spart Zeit.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
KI gewinnt Preis und entrauscht bei Adobe – die Fotonews der Woche 16/2023Unvermeidbar wird klar, wie wenig die Fotoszene auf künstlich generierte Bilder vorbereitet ist. Daneben gibt es reichlich Profi-Hardware und etwas Retro.
Adobe Lightroom: Entrauschen mit KILightroom nutzt künftig künstliche Intelligenz, um Bildrauschen zu reduzieren sowie außerdem um Gesichter und Haare in Porträts zu maskieren.
Video-Workshop Adobe-Lightroom-App: Einstellungen & Presets meisternParameter auf mehrere Bilder anwenden oder Vorgaben für Bildgruppen erstellen. Wie das in der Adobe Lightroom App geht, wird in diesem Workshop gezeigt.
Kurztests: USB-Bluetooth-Dongle, In-Ear-Kopfhörer und Raw-KonverterWir testen den Bluetooth-Transmitter BT-W4 von Creative, die In-Ear-Hörer MP-20TWS von Mackie und den Raw-Konverter Pure Raw 3 von DxO.
UpdateZeitsparen mit KI: Diese Tools arbeiten mit Fotografen Hand in HandMit Künstlicher Intelligenz können Fotografen ihren Workflow vereinfachen und schneller erledigen als bisher. Wir stellen passende KI-Tools vor.
Fehlende Fotos in Lightroom ClassicIch wollte ein älteres Foto in Lightroom Classic bearbeiten, bekam aber eine Meldung, dass das Foto fehlt. Wie kann ich solche Datenbank-Inkonsistenzen beheben?
c't 3003: Apple vs. x86 - wer was besser kannDie Apple-Prozessoren M1 (und bald M2) sorgen für Furore. Aber ganz abhängen können sie AMD und Intel noch nicht. c't 3003 zeigt, wer was besser kann.
Apple M1 gegen Intel und AMD bei Video- und Fotobearbeitung | c’t uplink 43.2Rechnet Apples Mac Studio die Konkurrenz an die Wand? Wir diskutieren, welche Anwendungen wirklich vom M1 Ultra profitieren und wo Intel oder AMD besser sind.
#heiseshow: Foto-Entwicklung am PC – was geht und wie intuitiv ist das?Foto-Nachbearbeitung kann simpel sein oder etwas Kompliziertes für Perfektionisten. Wir besprechen, wie sehr man sich noch in die Software einarbeiten muss.
Bildbearbeitung: Fotos optimal für Druck und Bildschirmpräsentation vorbereitenMit der Raw-Entwicklung sind Fotos noch nicht für den Druck oder die digitale Ausgabe optimiert. Bildgröße, Format und Schärfe müssen Sie oft noch anpassen.
Bildbearbeitung: Lokale Masken in Adobe Lightroom und Camera Raw anwendenNeuorganisation der lokalen Korrekturen: Lightroom und Photoshops Raw-Konverter sind nun mächtiger. Die neuen Maskieren-Werkzeuge und das Bedienfeld im Detail.
Foto-Websites mit Lightroom und Adobe Portfolio erstellenMit Adobe Portfolio ist eine moderne Foto-Website schnell erstellt. Der Service ist Teil der Creative Cloud und importiert auch Lightroom-Fotoalben.
Adobe Creative Cloud: Pinsel und Presets für Photoshop und LightroomEin Update für die Adobe Creative Cloud bringt Pinselspitzen für Photoshop auf dem iPad, neue Presets für Lightroom und mehr Speed für InDesign und Illustrator.
c’t Fotografie 3/21: Adobe Lightroom versus Capture OneWenn es ums Bearbeiten und Verwalten von Fotos geht, kommt man an Lightroom und Capture One nicht vorbei. c’t Fotografie zeigt ihre Stärken und Schwächen auf.
Entrauschungsalgorithmus: Fotos entrauschen mit künstlicher IntelligenzDigitales Sensorrauschen zu retuschieren zog ohne KI weich gezeichnete Bilder nach sich. Wir klären, ob KI am Ende tatsächlich das bessere Ergebnis erzielt.
Fotos schneller schärfen: Topaz Sharpen AI in der PraxisVerwacklungen und Fokus korrigieren, gezielt Areale schärfen: Die Software Topaz Sharpen AI kann bei Schärfeproblemen unter die Arme greifen. So klappt's.
Milchstraßenfotografie: Methoden zur Rauschreduzierung Milchstraßenfotos entstehen meist bei hohen ISO-Werten. Mit diesen Strategien reduzieren Sie das Rauschen in Ihren Bildern mit vergleichsweise simplen Mitteln.
Adobe Photoshop: KI-Skalierung und Support für Apple M1Photoshop CC läuft jetzt nativ auf Apples M1-Chips, skaliert Fotos mit künstlicher Intelligenz und bringt bessere Cloudanbindung auf dem iPad.
Workshop: So gelingen Tether-Aufnahmen in LightroomBei der Tether-Aufnahme in Lightroom gilt: Vorbereitung ist alles. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wo und wie Sie Ihren Tether-Workflow steuern und optimieren.
Tethered Shooting: Grundlagen in Adobe Lightroom und Capture OneAufnahme, Kontrolle und Entwicklung vereint: Direkt in den Rechner zu fotografieren, hat viele Vorteile. Wir zeigen die besten Vorgehensweisen und Optionen.