c't 3003Die neuen KI-Funktionen in Photoshop und Premiere ausprobiertAdobe hat in Photoshop und Premiere neue KI-Funktionen eingebaut. Die werden den Arbeitsalltag immens verändern, glaubt c't 3003.
Adobe KI-Bildgenerator jetzt direkt in Photoshop eingebautDirekt in Photoshop können Inhalte per Textanweisung ergänzt oder entfernt werden. Adobe hat dafür die KI Firefly in die Beta der Software eingebaut.
heise+ AktionsangebotEin Abo, alle Inhalte: Mit heise+ lesen Sie alle Magazine und zusätzliche exklusive Artikel wie Tests, Ratgeber und Hintergrundberichte. Jetzt testen: 3 Monate für nur 7,95€ mtl. - nur für kurze Zeit!
DragGAN: KI-gestützte, fotorealistische Bildbearbeitung per Drag & DropMit dem KI-gestützten Bildbearbeitungstool "DragGAN" sollen sich Mimik, Posen und Perspektive von Objekten auf Fotos präzise mittels Drag & Drop steuern lassen.
Farben in Bildern richtig darstellen – vier Wege zum ErfolgFotografen müssen Farben und Materialien authentisch und farbverbindlich wiedergeben. Wir zeigen, welche Werkzeuge dabei helfen und wie der Prozess abläuft.
Video-Workshop Adobe Lightroom: Bilder in Photoshop weiter bearbeiten In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie Sie Bilder aus Lightroom an Photoshop überführen, aber weiter dort verwalten. Das spart Zeit.
Photoshop vs. Gimp: Welches Tool für welche Nutzer?Viel Geld für Photoshop ausgeben – oder einfach Gimp nutzen, das keinen Cent kostet? Ein praxisbezogener Vergleich klärt diese Frage und hilft bei der Auswahl.
KI-Bildgeneratoren in Photoshop per Plug-in integrierenDie KI-Bildgeneratoren Stable Diffusion und DALL∙E2 können Sie per Plug-in in Photoshop einbinden. Wir zeigen Ihnen, wie es geht und was möglich ist.
Workshop für Einsteiger: Porträtfotos mit Gimp retuschierenSchnappschüsse sind wie ungeschliffene Diamanten: Erst eine gekonnte Retusche beseitigt Defizite und verstärkt individuelle Merkmale. Mit Gimp kein Problem.
AlertAdobe Patchday: Schadcode-Attacken auf After Effects & Co. möglichAdobe hat unter anderem für After Effects, InDesign und Photoshop Sicherheitsupdates veröffentlicht.
Zahlen, bitte! Die Zahl Phi – so harmonisch kann Irrationalität seinDer Goldene Schnitt gilt als wichtiges Element einer harmonischen Bildkomposition. Dabei ist er schon seit der Antike bekannt und sogar in der Natur zu finden.
Gimp: Objekte mühelos freistellen und Hintergründe entfernenDie neueste Gimp-Version 2.10 erleichtert das Freistellen komplexer Motive. Für jede Herausforderung gibt es das passende Werkzeug – wir stellen sie näher vor.
UpdateZeitsparen mit KI: Diese Tools arbeiten mit Fotografen Hand in HandMit Künstlicher Intelligenz können Fotografen ihren Workflow vereinfachen und schneller erledigen als bisher. Wir stellen passende KI-Tools vor.
Photoshop-Workshop: So sehen digitale Stempel realistisch ausOb Logo oder Weihnachtsgruß – damit ein digitaler Stempel echt aussieht, darf die Schrift nicht zu perfekt wirken. So funktioniert der Effekt mit Photoshop.
Schwarz-Weiß-Aufnahmen intelligent kolorierenDank Künstlicher Intelligenz gelingt das Kolorieren von Schwarz-Weiß-Aufnahmen so leicht wie nie zuvor. Perfekt wird es mit zusätzlicher Bildbearbeitung.
Foto-Praxis: Digitale Doppelbelichtung in PorträtsBilder in Photoshop mit Füllmethoden zu kombinieren ist schnell gelernt. Die Vorüberlegungen spielen eine größere Rolle als das eigentliche Zusammenfügen.
Adobes Midlife-CrisisLange stand die Adobe-Suite unangefochten an der Spitze der Kreativanwendungen. Jetzt drängt immer mehr Konkurrenz auf den Markt.
Adobe: Pantone-Farbpaletten benötigen künftig ein Abo – sonst bleibt nur SchwarzWer mit Adobes Creative Cloud-Anwendungen Farbpaletten von Pantone nutzen will, muss künftig ein zusätzliches Abo abschließen. Sonst sieht man nur noch Schwarz.
AlertPatchday Adobe: Schadcode-Attacken auf InDesign, Photoshop & Co. möglichEs gibt wichtige Sicherheitsupdates für verschiedene Anwendungen von Adobe. Derzeit sind keine dokumentierten Attacken bekannt.
Fotos mit dem Grafiktablett bearbeiten: Warum es sich lohntMit Maus und Tastatur ist Bildbearbeitung mühselig. Einfacher wird es mit Stift und Grafiktablett - zumindest, wenn man den mühseligen Anfang gemeistert hat.
AlertAdobe dichtet teils kritische Lücken abIn Adobe Acrobat und Reader, Photoshop, RoboHelp und Character Animator schließt der Hersteller Sicherheitslücken. Einige sind kritisch.
Adobe will Photoshop im Web kostenlos machenPhotoshop kann seit Herbst auch im Internet genutzt werden, nötig ist dafür ein kostenpflichtiges Abo. Adobe plant aber, den Dienst als "Freemium" anzubieten.
c't 3003: Apple vs. x86 - wer was besser kannDie Apple-Prozessoren M1 (und bald M2) sorgen für Furore. Aber ganz abhängen können sie AMD und Intel noch nicht. c't 3003 zeigt, wer was besser kann.